Kokott & Baumgartner
Leistungen und Beratungsspektrum
Steuerliche Gestaltung
Steuererklärung
Rechnungswesen
Steuerrechtsdurchsetzung
Unternehmensberatung
Spezielle Beratungslösungen
Service
Kontakt
Jobs + Karriere
Nützliche Links
Downloads
Impressum
Datenschutz
Infothek
Unsere Mandanten

Steuerkanzlei Kokott & Baumgartner

Kokott & Baumgartner
Leistungen und Beratungsspektrum
Steuerliche Gestaltung
Steuererklärung
Rechnungswesen
Steuerrechtsdurchsetzung
Unternehmensberatung
Spezielle Beratungslösungen
Service
Kontakt
Jobs + Karriere
Nützliche Links
Downloads
Impressum
Datenschutz
Infothek
Unsere Mandanten
Redaktion
February 18, 2018
DATEV LEXinform

DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 07 | Februar 2018

Redaktion
February 18, 2018
DATEV LEXinform
DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 07 | Februar 2018


DATEV - Zukunft gestalten. Gemeinsam.

LEXinform-Newsletter






Ausgabe 07 | Februar 2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute erhalten Sie Ihren wöchentlichen LEXinform Newsletter mit aktuellen Meldungen.

Ihre LEXinform Newsletter-Redaktion




Inhaltsverzeichnis




Steuern

Bundesfinanzhof

Berücksichtigung einer zukünftigen Steuerbelastung bei den Wertfeststellungen für Zwecke der Erbschaftsteuer

Zinsberechnung bei nicht fristgerecht entrichteter Milchabgabe


Finanzgerichte

FG Hamburg verwirft Gestaltungsmodell bei der Tonnagesteuer

Berücksichtigung der Nachsteuer bei der Festsetzung des Solidaritätszuschlags

Rechnung i. S. v. § 14c UStG - Anforderungen an die Leistungsbeschreibung


Finanzverwaltung

Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO)

Umsatzsteuererlass für grenzüberschreitende Personenbeförderungen im Luftverkehr


Weitere Meldungen

Koalitionsvertrag: Geplante Änderungen der GroKo im Steuerrecht




Recht

Arbeit und Soziales

Kündigung wegen des Antritts einer Freiheitsstrafe


Sonstiges Recht

Grundstückseigentümer ist verantwortlich, wenn ein von ihm beauftragter Handwerker einen auf das Nachbarhaus übergreifenden Brand verursacht




Wirtschaft

Branchen

Aktuelle Ergebnisse des ifo-Konjunkturtests Einzelhandel

Branchenreport - Reinigungsbetriebe


Steuern




Bundesfinanzhof




LEXinform 0950304 | Erbschaft-/Schenkungsteuer

Berücksichtigung einer zukünftigen Steuerbelastung bei den Wertfeststellungen für Zwecke der Erbschaftsteuer

Bundesfinanzhof, II-R-15/15, Urteil vom 27.09.2017

Die zukünftige ertragsteuerrechtliche Belastung aufgrund einer im Bewertungszeitpunkt lediglich beabsichtigten, aber noch nicht beschlossenen Liquidation der Kapitalgesellschaft ist bei der Ermittlung des Substanzwerts als Mindestwert nicht wertmindernd zu berücksichtigen.


mehrmehr






LEXinform 0951491 | Sonstiges Steuerrecht

Zinsberechnung bei nicht fristgerecht entrichteter Milchabgabe

Bundesfinanzhof, VII-R-10/17, Urteil vom 28.11.2017

Werden auf fällige, aber nicht gezahlte Milchabgabe Zinsen erhoben und erstreckt sich der Zinszeitraum über mehrere Jahre, ist der der Zinsberechnung zugrunde zu legende Zinssatz am 1. Oktober eines jeden Jahres des Zinszeitraums neu zu bestimmen.


mehrmehr







Finanzgerichte




LEXinform 0447819 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

FG Hamburg verwirft Gestaltungsmodell bei der Tonnagesteuer

Finanzgericht Hamburg, 2-K-277/16, Pressemitteilung vom 12.02.2018

Das FG Hamburg hat entschieden, dass sog. Unterschiedsbeträge nach § 5a Abs. 4 Sätze 1 und 2 EStG nicht steuerneutral beim Wechsel von Gesellschaftern einer Personengesellschaft auf die neuen Gesellschafter übergehen. Die Unterschiedsbeträge sind vielmehr bei jeder Art des Ausscheidens eines Gesellschafters gemäß § 5a Abs. 4 Satz 3 Nr. 3 EStG gewinnerhöhend aufzulösen.


mehrmehr






LEXinform 5020838 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Berücksichtigung der Nachsteuer bei der Festsetzung des Solidaritätszuschlags

Finanzgericht Hamburg, 3-K-294/16, Gerichtsbescheid vom 08.12.2017

Die Einkommensteuer auf den Nachversteuerungsbetrag im Sinne des § 34a Abs. 4 EStG ist Teil der Bemessungsgrundlage für den Solidaritätszuschlag.


mehrmehr






LEXinform 5020833 | Umsatzsteuer

Rechnung i. S. v. § 14c UStG - Anforderungen an die Leistungsbeschreibung

Finanzgericht Baden-Württemberg, 9-K-2646/16, Urteil vom 11.12.2017

  1. Rechnung i. S. v. § 14c UStG ist jedes Dokument, mit dem über eine Lieferung oder sonstige Leistung abgerechnet wird, gleichgültig, wie dieses Dokument im Geschäftsverkehr bezeichnet wird.
  2. Die Anforderungen an die Leistungsbeschreibung in einer Rechnung i. S. v. § 14c UStG sind nicht mit denjenigen vergleichbar, die an eine Rechnung zu stellen sind, die tatsächlich zum Vorsteuerabzug berechtigt.
  3. Ein unberechtigter Steuerausweis i. S. v. § 14c Abs. 2 S. 2 Alt. 2 UStG liegt vor, wenn der Unternehmer einen Steuerbetrag gesondert ausgewiesen hat, obwohl er weder eine Lieferung noch eine sonstige Leistung ausgeführt hat.
  4. Ob die Rückzahlung zu Unrecht vereinnahmter Beträge an den Rechnungsempfänger Voraussetzung für die Zustimmung des FA zur Berichtigung des Steuerbetrags nach § 14c Abs. 2 S. 5 UStG ist, konnte im Streitfall offenbleiben.

mehrmehr







Finanzverwaltung




LEXinform 5236555 | Steuerliches Verfahrensrecht

Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO)

Bundesministerium der Finanzen, IV A 3 - S-0062 / 17 / 10005, Schreiben (koordinierter Ländererlass) vom 24.01.2018

Das BMF ändert seinen Anwendungserlass zur Abgabenordnung vom 31. Januar 2014 mit sofortiger Wirkung.


mehrmehr






LEXinform 5236553 | Umsatzsteuer

Umsatzsteuererlass für grenzüberschreitende Personenbeförderungen im Luftverkehr

Bundesministerium der Finanzen, III C 3 - S-7433 / 15 / 10001, Schreiben (koordinierter Ländererlass) vom 07.02.2018

Der Bundesrechnungshof hat empfohlen, dass die Finanzverwaltung mit der Sonderregelung des § 26 Abs. 3 UStG einheitlich verfahren sollte. Daher ändert das BMF den Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) hinsichtlich der grenzüberschreitenden Personenbeförderung im Luftverkehr.


mehrmehr







Weitere Meldungen




LEXinform 0653372 | Sonstiges Steuerrecht

Koalitionsvertrag: Geplante Änderungen der GroKo im Steuerrecht

Deubner Verlag, Kurzbeitrag vom 14.02.2018

Am 07.02.2018 haben sich CDU, CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Dieser sieht wesentliche Änderungen im Steuerrecht vor.


mehrmehr



Recht




Arbeit und Soziales




LEXinform 0447812 | Arbeitsrecht

Kündigung wegen des Antritts einer Freiheitsstrafe

Hessisches Landesarbeitsgericht, 8-Sa-146/17, Pressemitteilung vom 08.02.2018

Das Hessische Landesarbeitsgericht hat entschieden, dass ein Arbeitgeber das Beschäftigungsverhältnis mit einem Arbeitnehmer kündigen kann, der eine Freiheitsstrafe von mehr als zwei Jahren zu verbüßen hat und dessen vorzeitige Entlassung nicht sicher erwartet werden kann.


mehrmehr







Sonstiges Recht




LEXinform 0447814 | Sonstiges Recht

Grundstückseigentümer ist verantwortlich, wenn ein von ihm beauftragter Handwerker einen auf das Nachbarhaus übergreifenden Brand verursacht

Bundesgerichtshof, V-ZR-311/16, Pressemitteilung vom 09.02.2018

Der BGH hat entschieden, dass ein Grundstückseigentümer, der einen Handwerker Reparaturarbeiten am Haus vornehmen lässt, gegenüber dem Nachbarn verantwortlich ist, wenn das Haus infolge der Arbeiten in Brand gerät und das Nachbargrundstück dabei beschädigt wird. Dass der Handwerker sorgfältig ausgesucht wurde, ändert daran nichts.


mehrmehr



Wirtschaft




Branchen





Aktuelle Ergebnisse des ifo-Konjunkturtests Einzelhandel

DATEV Redaktion LEXinform, Übersicht vom 27.01.2018

In LEXinform Wirtschaft stehen für 32 Branchen des Einzelhandels die Ergebnisse des ifo-Konjunkturtests für den Monat Januar 2018 zur Verfügung.


mehrmehr







Branchenreport - Reinigungsbetriebe

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e. V., Analyse vom 27.11.2017

Sowohl bei der Zahl der Betriebe als auch bei den Mitarbeiter- und Umsatzzahlen ist die Reinigungsbranche in Deutschland weiter im Aufwind. Allerdings sind die Zuwächse nicht mehr so stark wie früher. Alleine im Gebäudereiniger-Handwerk haben sich die Betriebszahlen in den letzten zehn Jahren mehr als versiebenfacht und legten 2017 im Vergleich zum Vorjahr erneut um knapp 1.000 Firmen zu. Quelle: Deutscher Sparkassen- und Giroverband e. V.


mehrmehr



Tagged: DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 07 | Februar 2018

Newer PostDATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 08 | Februar 2018
Older PostDATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 06 | Februar 2018

Kokott & Baumgartner

  • Philosophie
  • Leitbild
  • Geschäftsführung
  • Team
  • Engagement
  • Unsere Mandanten

Leistungen & Beratungsspektrum

  • Steuerliche Gestaltung
  • Steuererklärung · Jahresabschluss
  • Rechnungswesen
  • Steuerrechtsdurchsetzung
  • Unternehmensberatung
  • Spezielle Beratungsleistungen

Service

  • Kontakt
  • Infothek für Mandanten
  • Nützliche Links
  • Downloads
  • Impressum · Datenschutz
Back to Top
Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB, 12 Mehringer Straße, Burghausen, BY, 8448908677 96960

Kurzprofil

Die Steuerberatungsgesellschaft Kokott & Baumgartner aus Burghausen betreut Dienstleister aus der Finanz- und Versicherungsbranche, Handel und Handwerk, öffentliche Verwaltung, Industrie, Freiberufler, Privatpersonen.
Wir sind der ideale Partner und begleiten sie dabei über ihren kompletten Unternehmenszyklus: von der Gründung, über die Expansion bis zur Unternehmensnachfolge.
 

Anschrift

Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB
Mehringer Str. 12
84489 Burghausen
Tel. 08677/96 96 0
Fax 08677/96 96 20


Aktuelles · Themen · Impulse
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 15, 11. April 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 14, 04. April 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 13, 28. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 12, 21. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 11, 14. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 10, 07. März 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 09, 28. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 08, 21. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 07, 14. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 06, 07. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 05, 31. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 04, 24. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 03, 17. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 02, 10. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 51, 20. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 50, 13. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 49, 06. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Stellenangebot STEUERFACHANGESTELLTE(N) (M/W/D) oder STEUERFACHWIRT(IN) (M/W/D)
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 41, 11. Oktober 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 40, 04. Oktober 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 39, 27. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 38, 20. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 37, 13. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Sep 9, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 36, 06. September 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 35, 30. August 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024

Copyright Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB 2021. Alle Rechte vorbehalten. Impressum · Datenschutz.