Kokott & Baumgartner
Leistungen und Beratungsspektrum
Steuerliche Gestaltung
Steuererklärung
Rechnungswesen
Steuerrechtsdurchsetzung
Unternehmensberatung
Spezielle Beratungslösungen
Service
Kontakt
Jobs + Karriere
Nützliche Links
Downloads
Impressum
Datenschutz
Infothek
Unsere Mandanten

Steuerkanzlei Kokott & Baumgartner

Kokott & Baumgartner
Leistungen und Beratungsspektrum
Steuerliche Gestaltung
Steuererklärung
Rechnungswesen
Steuerrechtsdurchsetzung
Unternehmensberatung
Spezielle Beratungslösungen
Service
Kontakt
Jobs + Karriere
Nützliche Links
Downloads
Impressum
Datenschutz
Infothek
Unsere Mandanten
Redaktion
February 12, 2018
DATEV LEXinform

DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 06 | Februar 2018

Redaktion
February 12, 2018
DATEV LEXinform
DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 06 | Februar 2018


DATEV - Zukunft gestalten. Gemeinsam.

LEXinform-Newsletter






Ausgabe 06 | Februar 2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute erhalten Sie Ihren wöchentlichen LEXinform Newsletter mit aktuellen Meldungen.

Ihre LEXinform Newsletter-Redaktion




Inhaltsverzeichnis




Steuern

Bundesfinanzhof

Gewinnübertragung nach § 6b EStG: Veräußerung an Schwesterpersonengesellschaft, Kürzung um fiktive Wertaufholung

Keine Rückstellung für sog. Nachteilsausgleich bei Altersteilzeit

Verlängerte Festsetzungsfrist auch bei Steuerhinterziehung durch Miterben


Finanzgerichte

Änderung des Steuerbescheids bei versehentlicher Falscheintragung

Schätzung von Umsatzerlösen eines Gastronomiebetriebs

Vorsteuer: Leistungsbeschreibung bei massenhaftem Handel von Modeschmuck


Finanzverwaltung

Automatischer Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen nach dem Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz - FKAustG

Stand der Doppelbesteuerungsabkommen und anderer Abkommen im Steuerbereich sowie der Abkommensverhandlungen am 1. Januar 2018

Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen nach § 138 Absatz 2 und § 138b AO in der Fassung des Steuerumgehungsbekämpfungsgesetzes (StUmgBG)


Weitere Meldungen

Bei welchen Mandanten könnte zu prüfen sein, ob Spezialeinlagen des Arbeitgebers in das Obligatorium einer Schweizer Pensionskasse teilweise steuerfrei sind bzw. ermäßigt besteuert werden könnten?

Ist eine gewerbliche Prägung bei ruhendem Gewerbebetrieb möglich?




Recht

Arbeit und Soziales

Ausbildungskostenausgleichskasse im Schornsteinfegerhandwerk


Zivilrecht

Enkel kann Pflichtteil zustehen, nachdem der Großvater den Sohn enterbt hat

Im Stadium fortgeschrittener Alzheimerdemenz errichtetes notarielles Testament ist nichtig

Grundsätze der Darlegungslast des Vermieters bei bestrittener Heizkostenabrechnung und zum Umfang einer Belegeinsicht des Mieters

Zahlungsverweigerungsrecht bei ungewöhnlich hohem Stromverbrauch




Wirtschaft

Finanzen

Aktualisierte, neue und gelöschte Förderprogramme von Bund, Land und EU

Wird 2018 das letzte Jahr im Immobilien-Boom?


Steuern




Bundesfinanzhof




LEXinform 0934660 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Gewinnübertragung nach § 6b EStG: Veräußerung an Schwesterpersonengesellschaft, Kürzung um fiktive Wertaufholung

Bundesfinanzhof, IV-R-19/14, Urteil vom 09.11.2017

  1. Veräußert eine Personengesellschaft ein Wirtschaftsgut des Gesamthandsvermögens an eine andere Personengesellschaft, an der einer ihrer Gesellschafter ebenfalls als Mitunternehmer beteiligt ist, kann der auf den Doppelgesellschafter entfallende Veräußerungsgewinn unter den Voraussetzungen des § 6b EStG im Umfang des Anteils des Doppelgesellschafters am Gesamthandsvermögen der Schwestergesellschaft auf die Anschaffungskosten des nämlichen Wirtschaftsguts übertragen werden.
  2. Der nach § 6b EStG übertragbare Gewinn ergibt sich aus dem Betrag, um den der Veräußerungspreis nach Abzug der Veräußerungskosten den Buchwert übersteigt, mit dem das veräußerte Wirtschaftsgut im Zeitpunkt der Veräußerung anzusetzen gewesen wäre. Bei der danach erforderlichen Ermittlung des fiktiven Buchwerts auf den Zeitpunkt der Veräußerung sind alle Bewertungsregeln des § 6 EStG zu beachten, auch die Regelungen zur Wertaufholung....

mehrmehr






LEXinform 0950498 | Körperschaftsteuer

Keine Rückstellung für sog. Nachteilsausgleich bei Altersteilzeit

Bundesfinanzhof, I-R-53/15, Urteil vom 27.09.2017

  1. Arbeitgeber dürfen hinsichtlich laufender Altersteilzeitarbeitsverträge keine Rückstellungen für den sog. Nachteilsausgleich gemäß § 5 Abs. 7 TV ATZ bilden.
  2. Ein Arbeitgeber, der Jubiläumsrückstellungen in seiner Bilanz zum 31. Dezember 2005 anhand der Pauschalwerttabelle des BMF-Schreibens vom 12. April 1999 (BStBl I 1999, 434) bemessen hatte, darf später im Rahmen einer noch "offenen" Veranlagung für das Jahr 2005 zur Anwendung der im BMF-Schreiben vom 8. Dezember 2008 (BStBl I 2008, 1013) veröffentlichten Pauschalwerttabelle übergehen.

mehrmehr






LEXinform 0447795 | Steuerliches Verfahrensrecht

Verlängerte Festsetzungsfrist auch bei Steuerhinterziehung durch Miterben

Bundesfinanzhof, VIII-R-32/15, Pressemitteilung vom 07.02.2018

Der BFH hat entschieden, dass die Festsetzungsfrist aufgrund einer Steuerhinterziehung sich bei einem Erbfall auch dann verlängert, wenn der demenzerkrankte Erblasser ausländische Kapitaleinkünfte nicht erklärt, jedoch ein Miterbe von der Verkürzung der Einkommensteuer wusste und selbst eine Steuerhinterziehung begeht.


mehrmehr







Finanzgerichte




LEXinform 0447802 | Steuerliches Verfahrensrecht

Änderung des Steuerbescheids bei versehentlicher Falscheintragung

Finanzgericht Düsseldorf, 13-K-3544/15-E, Mitteilung vom 07.02.2018

Das FG Düsseldorf hat zur Änderung eines Steuerbescheids wegen offenbarer Unrichtigkeit bei versehentlicher Falscheintragung in der Steuererklärung Stellung genommen.


mehrmehr






LEXinform 0447803 | Steuerliches Verfahrensrecht

Schätzung von Umsatzerlösen eines Gastronomiebetriebs

Finanzgericht Düsseldorf, 13-K-3811/15-G-U, Mitteilung vom 07.02.2018

Das FG Düsseldorf hat mit zwei Urteilen zur Schätzungsbefugnis von Umsatzerlösen eines Gastronomiebetriebs anhand einzelner Z-Bons entschieden.


mehrmehr






LEXinform 5020815 | Umsatzsteuer

Vorsteuer: Leistungsbeschreibung bei massenhaftem Handel von Modeschmuck

Hessisches Finanzgericht, 1-K-2402/14, Urteil vom 12.10.2017

  1. Beim massenhaften Handel von Modeschmuck und Accessoires im Niedrigpreissegment kann ein Vorsteuerabzug nur vorgenommen werden, wenn die Rechnung eine eindeutige und leicht nachprüfbare Feststellung der Leistung ermöglicht, über die abgerechnet wird. Angaben wie "diverser Modeschmuck" (Armband, Ohrring, Kette etc.) sowie der Nettoeinzelpreis und die Anzahl der gelieferten Artikel reichen dazu wegen der fehlenden Identifikationsmöglichkeit nicht aus.
  2. Das Fehlen jeglicher weiterer Umschreibung der Artikel lasse keine eindeutige und mit begrenztem Aufwand nachprüfbare Feststellung der Lieferungen, über die mit den Rechnungen abgerechnet worden ist, zu.

mehrmehr







Finanzverwaltung




LEXinform 5236536 | Internationales Steuerrecht

Automatischer Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen nach dem Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz - FKAustG

Bundesministerium der Finanzen, IV B 6 - S-1315 / 13 / 10021 :050, Schreiben vom 01.02.2018

Das BMF hat in einer vorläufigen FKAustG-Staatenaustauschliste 2018 die Staaten bekannt gegeben, mit denen voraussichtlich der automatische Datenaustausch nach dem FKAustG zum 30.09.2018 erfolgt und für welche die meldenden Finanzinstitute Finanzkontendaten zum 31.07.2018 dem Bundeszentralamt für Steuern übermitteln müssen.


mehrmehr






LEXinform 5236552 | Internationales Steuerrecht

Stand der Doppelbesteuerungsabkommen und anderer Abkommen im Steuerbereich sowie der Abkommensverhandlungen am 1. Januar 2018

Bundesministerium der Finanzen, IV B 2 - S-1301 / 07 / 10017-09, Schreiben vom 17.01.2018

Das BMF hat eine Übersicht über den gegenwärtigen Stand der DBA und anderer Abkommen im Steuerbereich sowie der Abkommensverhandlungen mit dem Stand 01.01.2018 veröffentlicht.


mehrmehr






LEXinform 5236547 | Steuerliches Verfahrensrecht

Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen nach § 138 Absatz 2 und § 138b AO in der Fassung des Steuerumgehungsbekämpfungsgesetzes (StUmgBG)

Bundesministerium der Finanzen, IV B 5 - S-1300 / 07 /10087, Schreiben (koordinierter Ländererlass) vom 05.02.2018

Das BMF hat zu den Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen nach § 138 Abs. 2 und § 138b AO in der Fassung des StUmgBG Stellung genommen und die amtlichen Vordrucke zur steuerlichen Erfassung bekannt gegeben.


mehrmehr







Weitere Meldungen




LEXinform 2300017 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Bei welchen Mandanten könnte zu prüfen sein, ob Spezialeinlagen des Arbeitgebers in das Obligatorium einer Schweizer Pensionskasse teilweise steuerfrei sind bzw. ermäßigt besteuert werden könnten?

DATEV Redaktion LEXinform, Produktinformation vom 08.02.2018

Den Aufruf dieser aktuellen Auswertung sowie Informationen zum Daten-Analyse-System finden Sie im Dokument 2300017 in LEXinform/Info-Datenbank.


mehrmehr






LEXinform 0653358 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Ist eine gewerbliche Prägung bei ruhendem Gewerbebetrieb möglich?

Deubner Verlag, Anmerkung vom 06.02.2018

Eine gewerbliche Prägung einer KG, die eine originär gewerbliche Tätigkeit ausübt, scheidet aus, auch wenn der Gewerbebetrieb ruht.


mehrmehr



Recht




Arbeit und Soziales




LEXinform 0447765 | Arbeitsrecht

Ausbildungskostenausgleichskasse im Schornsteinfegerhandwerk

Bundesarbeitsgericht, 10-AZR-60/16-A, Pressemitteilung vom 31.01.2018

Der Zehnte Senat des Bundesarbeitsgerichts hat Zweifel an der Tariffähigkeit und Tarifzuständigkeit des Zentralverbands Deutscher Schornsteinfeger e.V..


mehrmehr







Zivilrecht




LEXinform 0447783 | Erbrecht

Enkel kann Pflichtteil zustehen, nachdem der Großvater den Sohn enterbt hat

Oberlandesgericht Hamm, 10-U-31/17, Pressemitteilung vom 05.02.2018

Enterbt ein Großvater nur seinen Sohn und vererbt sein Vermögen anderen Erben, kann dem Enkel ein Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsanspruch zustehen. Das hat das OLG Hamm entschieden.


mehrmehr






LEXinform 0447784 | Erbrecht

Im Stadium fortgeschrittener Alzheimerdemenz errichtetes notarielles Testament ist nichtig

Oberlandesgericht Hamm, 10-U-76/16, Pressemitteilung vom 05.02.2018

Eine Erblasserin ist testierunfähig, wenn sie aufgrund einer fortgeschrittenen Demenzerkrankung vom Alzheimertyp nicht mehr in der Lage ist, die Bedeutung und die Tragweite einer erklärten letztwilligen Verfügung einzusehen und nach einer solchen Einsicht zu handeln. Ein in diesem Zustand errichtetes notarielles Testament ist nichtig. Das hat das OLG Hamm entschieden.


mehrmehr






LEXinform 0447797 | Miet-/Immobilienrecht

Grundsätze der Darlegungslast des Vermieters bei bestrittener Heizkostenabrechnung und zum Umfang einer Belegeinsicht des Mieters

Bundesgerichtshof, VIII-ZR-189/17, Pressemitteilung vom 07.02.2018

Der BGH hat sich mit grundsätzlichen Fragen zur Verteilung der Darlegungs- und Beweislast und zu den Verpflichtungen des Vermieters auf Gewährung einer Belegeinsicht im Zusammenhang mit der jährlichen Betriebskostenabrechnung bei Wohnraummietverhältnissen beschäftigt.


mehrmehr






LEXinform 0447798 | Vertragsrecht

Zahlungsverweigerungsrecht bei ungewöhnlich hohem Stromverbrauch

Bundesgerichtshof, VIII-ZR-148/17, Pressemitteilung vom 07.02.2018

Der BGH nimmt zum vorläufigen Zahlungsverweigerungsrecht eines Haushaltskunden gegenüber dem Grundversorger bei Berechnung eines ungewöhnlich hohen Stromverbrauchs Stellung.


mehrmehr



Wirtschaft




Finanzen





Aktualisierte, neue und gelöschte Förderprogramme von Bund, Land und EU

DATEV Redaktion LEXinform, Übersicht vom 07.02.2018

Die Förderlandschaft in Deutschland und der EU unterliegt einem ständigen Wandel. Die folgende Übersicht informiert Sie über die zuletzt aktualisierten oder neu aufgenommenen Förderprogramme.


mehrmehr







Wird 2018 das letzte Jahr im Immobilien-Boom?

FMH Finanzberatung, Frankfurt, Pressemitteilung vom 26.01.2018

Wenn es um den Kauf eines Eigenheims geht, schwanken viele potenzielle Käufer: Jetzt kaufen oder warten? Dabei wird die Entscheidung gerade jetzt besonders einfach gemacht: Zum einen sind kaum noch gute Immobilien frei auf dem Markt verfügbar, was bedeutet, dass die Immobilienpreise weiter steigen werden. Zum anderen könnte bald ein Ende der Niedrigzinsphase in Sicht sein – wodurch die Immobilienkredite teurer würden. Quelle: FMH Finanzberatung, Frankfurt


mehrmehr




Tagged: DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 06 | Februar 2018

Newer PostDATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 07 | Februar 2018
Older PostDATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 05 | Februar 2018

Kokott & Baumgartner

  • Philosophie
  • Leitbild
  • Geschäftsführung
  • Team
  • Engagement
  • Unsere Mandanten

Leistungen & Beratungsspektrum

  • Steuerliche Gestaltung
  • Steuererklärung · Jahresabschluss
  • Rechnungswesen
  • Steuerrechtsdurchsetzung
  • Unternehmensberatung
  • Spezielle Beratungsleistungen

Service

  • Kontakt
  • Infothek für Mandanten
  • Nützliche Links
  • Downloads
  • Impressum · Datenschutz
Back to Top
Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB, 12 Mehringer Straße, Burghausen, BY, 8448908677 96960

Kurzprofil

Die Steuerberatungsgesellschaft Kokott & Baumgartner aus Burghausen betreut Dienstleister aus der Finanz- und Versicherungsbranche, Handel und Handwerk, öffentliche Verwaltung, Industrie, Freiberufler, Privatpersonen.
Wir sind der ideale Partner und begleiten sie dabei über ihren kompletten Unternehmenszyklus: von der Gründung, über die Expansion bis zur Unternehmensnachfolge.
 

Anschrift

Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB
Mehringer Str. 12
84489 Burghausen
Tel. 08677/96 96 0
Fax 08677/96 96 20


Aktuelles · Themen · Impulse
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 15, 11. April 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 14, 04. April 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 13, 28. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 12, 21. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 11, 14. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 10, 07. März 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 09, 28. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 08, 21. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 07, 14. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 06, 07. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 05, 31. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 04, 24. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 03, 17. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 02, 10. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 51, 20. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 50, 13. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 49, 06. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Stellenangebot STEUERFACHANGESTELLTE(N) (M/W/D) oder STEUERFACHWIRT(IN) (M/W/D)
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 41, 11. Oktober 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 40, 04. Oktober 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 39, 27. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 38, 20. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 37, 13. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Sep 9, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 36, 06. September 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 35, 30. August 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024

Copyright Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB 2021. Alle Rechte vorbehalten. Impressum · Datenschutz.