Kokott & Baumgartner
Leistungen und Beratungsspektrum
Steuerliche Gestaltung
Steuererklärung
Rechnungswesen
Steuerrechtsdurchsetzung
Unternehmensberatung
Spezielle Beratungslösungen
Service
Kontakt
Jobs + Karriere
Nützliche Links
Downloads
Impressum
Datenschutz
Infothek
Unsere Mandanten

Steuerkanzlei Kokott & Baumgartner

Kokott & Baumgartner
Leistungen und Beratungsspektrum
Steuerliche Gestaltung
Steuererklärung
Rechnungswesen
Steuerrechtsdurchsetzung
Unternehmensberatung
Spezielle Beratungslösungen
Service
Kontakt
Jobs + Karriere
Nützliche Links
Downloads
Impressum
Datenschutz
Infothek
Unsere Mandanten
Redaktion
June 29, 2018
DATEV LEXinform

DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 26 | Juni 2018

Redaktion
June 29, 2018
DATEV LEXinform
LEXinform-Newsletter
**ANREDE** heute erhalten Sie Ihren wöchentlichen LEXinform Newsletter mit aktuellen Meldungen.
DATEV
Ausgabe 26 | Juni 2018
LEXinform-Newsletter
LEXinform-Newsletter
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute erhalten Sie Ihren wöchentlichen LEXinform Newsletter mit aktuellen Meldungen.
Ihre LEXinform Newsletter-Redaktion
INHALTSVERZEICHNIS
Steuern
Anhängige Verfahren
BFH anhängig: Berufsausbildung, Kindergeld, Berufstätigkeit, Ausbildungsabschnitt
BFH anhängig: Getrennte Veranlagung, Aufteilung, Aufwendungen
BFH anhängig: Krankenhaus, Unfallkosten, Abgeltung, Entfernungspauschale, Veranlassungszusammenhang
BFH anhängig: Steuerfreiheit, Aufwandsentschädigung, Öffentliche Kasse, Ehrenamtliche Tätigkeit
BFH anhängig: Wiederkehrende Leistung, Zahlung, Fälligkeit
BFH anhängig: Gewerbesteuer, Betriebsvorrichtung, Erweiterte Kürzung
BVerfG anhängig: Gemeinde, Aufwandsteuer, Beherbergung, Übernachtungsteuer, Kommunal
BFH anhängig: Ermessen, Antrag, Verbindliche Auskunft, Ermäßigung, Zurücknahme, Gebühr
BVerfG anhängig: Verspätungszuschlag, Klageänderung, Zeuge, Beweiserhebung, Ausschlußfrist
BFH anhängig: Änderungsvorschrift, Vorsteuerabzug, Rechnung
Bundesfinanzhof
Verbilligte Überlassung von GmbH-Anteilen als Arbeitslohn
Kein deutsches Besteuerungsrecht für die Pension eines in Ungarn ansässigen Beamten mit deutscher Staatsangehörigkeit
Rückwirkende Besteuerung des Einbringungsgewinns II nach einer Aufwärtsverschmelzung
Erdienbarkeit bei Barlohnumwandlung
Kein Verlustausgleich bei echten (ungedeckten) Daytrading-Geschäften
Hamburgisches Spielvergnügungsteuergesetz mit höherrangigem Recht vereinbar
Finanzgerichte
Absetzbarkeit von Steuerberatungskosten für Steuererklärung nach ausländischem Recht
Haftung für nicht abgeführte Lohnsteuer auf übernommene Beiträge zur Berufshaftpflichtversicherung
Schenkungsteuer: Kein steuerpflichtiger Erwerb bei Einladung zur Luxuskreuzfahrt
Finanzverwaltung
Referentenentwurf zum Jahressteuergesetz 2018
Weitere Meldungen
Neufassung des Anwendungserlasses zur Einzelaufzeichnungspflicht
Recht
Arbeit und Soziales
Hemmung einer Ausschlussfrist wegen Vergleichsverhandlungen
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Zivilrecht
Ermittlung der Bewertungsreserve in der Lebensversicherung
Wirtschaft
Finanzen
Aktualisierte, neue und gelöschte Förderprogramme von Bund, Land und EU
Inflationsrate und Festgeld
Steuern
Anhängige Verfahren

BFH anhängig: Berufsausbildung, Kindergeld, Berufstätigkeit, Ausbildungsabschnitt
Bundesfinanzhof, III-R-8/18, Anhängiges Verfahren vom 20.06.2018
mehr in LEXinform 0951843 | Einkommensteuer/Lohnsteuer
BFH anhängig: Getrennte Veranlagung, Aufteilung, Aufwendungen
Bundesfinanzhof, III-R-11/18, Anhängiges Verfahren vom 20.06.2018
mehr in LEXinform 0951844 | Einkommensteuer/Lohnsteuer
BFH anhängig: Krankenhaus, Unfallkosten, Abgeltung, Entfernungspauschale, Veranlassungszusammenhang
Bundesfinanzhof, VI-R-8/18, Anhängiges Verfahren vom 20.06.2018
mehr in LEXinform 0951857 | Einkommensteuer/Lohnsteuer
BFH anhängig: Steuerfreiheit, Aufwandsentschädigung, Öffentliche Kasse, Ehrenamtliche Tätigkeit
Bundesfinanzhof, VIII-R-5/18, Anhängiges Verfahren vom 20.06.2018
mehr in LEXinform 0951864 | Einkommensteuer/Lohnsteuer
BFH anhängig: Wiederkehrende Leistung, Zahlung, Fälligkeit
Bundesfinanzhof, VIII-R-10/18, Anhängiges Verfahren vom 20.06.2018
mehr in LEXinform 0951868 | Einkommensteuer/Lohnsteuer
BFH anhängig: Gewerbesteuer, Betriebsvorrichtung, Erweiterte Kürzung
Bundesfinanzhof, III-R-5/18, Anhängiges Verfahren vom 20.06.2018
mehr in LEXinform 0951841 | Gewerbesteuer
BVerfG anhängig: Gemeinde, Aufwandsteuer, Beherbergung, Übernachtungsteuer, Kommunal
Bundesverfassungsgericht, 1-BvR-354/16, Anhängiges Verfahren vom 20.06.2018
mehr in LEXinform 0951874 | Sonstiges Steuerrecht
BFH anhängig: Ermessen, Antrag, Verbindliche Auskunft, Ermäßigung, Zurücknahme, Gebühr
Bundesfinanzhof, IV-R-8/18, Anhängiges Verfahren vom 20.06.2018
mehr in LEXinform 0951852 | Steuerliches Verfahrensrecht
BVerfG anhängig: Verspätungszuschlag, Klageänderung, Zeuge, Beweiserhebung, Ausschlußfrist
Bundesverfassungsgericht, 2-BvR-307/18, Anhängiges Verfahren vom 20.06.2018
mehr in LEXinform 0951875 | Steuerliches Verfahrensrecht
BFH anhängig: Änderungsvorschrift, Vorsteuerabzug, Rechnung
Bundesfinanzhof, V-R-14/18, Anhängiges Verfahren vom 20.06.2018
mehr in LEXinform 0951855 | Umsatzsteuer
Bundesfinanzhof

Verbilligte Überlassung von GmbH-Anteilen als Arbeitslohn
Bundesfinanzhof, VI-R-8/16, Urteil vom 15.03.2018
  1. Der verbilligte Erwerb einer GmbH-Beteiligung durch einen leitenden Arbeitnehmer des Arbeitgebers kann auch dann zu Arbeitslohn führen, wenn nicht der Arbeitgeber selbst, sondern ein Gesellschafter des Arbeitgebers die Beteiligung veräußert.
  2. Veräußert der Arbeitgeber oder eine diesem nahestehende Person eine Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft an einen Arbeitnehmer und umgekehrt, handelte es sich in der Regel nicht um eine Veräußerung im gewöhnlichen Geschäftsverkehr, da ein Einfluss des Arbeitsverhältnisses auf die Verkaufsmodalitäten jedenfalls nahe liegt. Eine Ableitung des gemeinen Werts aus Verkäufen kommt in diesem Fall regelmäßig nicht in Betracht....
 
mehr in LEXinform 0950770 | Einkommensteuer/Lohnsteuer
Kein deutsches Besteuerungsrecht für die Pension eines in Ungarn ansässigen Beamten mit deutscher Staatsangehörigkeit
Bundesfinanzhof, I-R-49/16, Urteil vom 24.01.2018
Eine Pension, die ein zum Zeitpunkt des Austausches der Ratifikationsurkunden zum DBA-Ungarn 2011 in Ungarn ansässiger deutscher Beamter bezieht, kann nach Art. 17 Abs. 1 DBA-Ungarn 2011 nur in Ungarn besteuert werden.
mehr in LEXinform 0950988 | Einkommensteuer/Lohnsteuer
Rückwirkende Besteuerung des Einbringungsgewinns II nach einer Aufwärtsverschmelzung
Bundesfinanzhof, I-R-48/15, Urteil vom 24.01.2018
  1. Einem qualifizierten Anteilstausch i.S. des § 21 Abs. 1 Satz 2 Halbsatz 1 UmwStG 2006 i.d.F. des JStG 2009 steht weder entgegen, dass die übernehmende Gesellschaft vor der Einbringung keine Anteile an der erworbenen Gesellschaft inne hatte, noch, dass jeweils hälftige Beteiligungen - nicht aber eine einheitliche Mehrheitsbeteiligung - eingebracht wurden. Erforderlich ist insoweit lediglich, dass die übernehmende Gesellschaft nach der Einbringung - und damit unter Berücksichtigung sämtlicher eingebrachter Anteile - insgesamt die Stimmrechtsmehrheit hat.
  2. In der Verschmelzung der Tochtergesellschaft auf die Muttergesellschaft ("Verschmelzung zur Aufnahme", Aufwärtsverschmelzung) liegt eine Veräußerung i.S. des § 22 Abs. 2 Satz 1 UmwStG 2006 i.d.F. des JStG 2009.
 
mehr in LEXinform 0950502 | Einkommensteuer/Lohnsteuer
Erdienbarkeit bei Barlohnumwandlung
Bundesfinanzhof, I-R-89/15, Urteil vom 07.03.2018
  1. Werden bestehende Gehaltsansprüche des Gesellschafter-Geschäftsführers in eine Anwartschaft auf Leistungen der betrieblichen Altersversorgung umgewandelt, dann scheitert die steuerrechtliche Anerkennung der Versorgungszusage regelmäßig nicht an der fehlenden Erdienbarkeit.
  2. Wird bei einer bestehenden Versorgungszusage lediglich der Durchführungsweg gewechselt (wertgleiche Umstellung einer Direktzusage in eine Unterstützungskassenzusage), so löst allein diese Änderung keine erneute Erdienbarkeitsprüfung aus.
 
mehr in LEXinform 0950763 | Körperschaftsteuer
Kein Verlustausgleich bei echten (ungedeckten) Daytrading-Geschäften
Bundesfinanzhof, I-R-60/16, Pressemitteilung vom 27.06.2018
Der BFH hat entschieden, dass Verluste aus sog. echten (ungedeckten) Daytrading-Geschäften mit Devisen nicht die körperschaftsteuerrechtliche Bemessungsgrundlage mindern.
mehr in LEXinform 0448395 | Körperschaftsteuer
Hamburgisches Spielvergnügungsteuergesetz mit höherrangigem Recht vereinbar
Bundesfinanzhof, II-R-21/15, Urteil vom 21.02.2018
  1. Das HmbSpVStG war jedenfalls für Besteuerungszeiträume bis Juli 2012 sowohl mit dem GG als auch mit Unionsrecht vereinbar.
  2. Lassen die Spielgeräte eine zutreffende Ermittlung des Spieleinsatzes nicht zu, weil einzelne Vorgänge, die zu einer Minderung des Spieleinsatzes führen würden, nicht erfasst werden, können die aufgezeichneten Spieleinsätze im Rahmen einer Schätzung ohne Abschläge als Bemessungsgrundlage der Spielvergnügungsteuer anzusetzen sein.
 
mehr in LEXinform 0950339 | Sonstiges Steuerrecht
Finanzgerichte

Absetzbarkeit von Steuerberatungskosten für Steuererklärung nach ausländischem Recht
Finanzgericht Münster, 3-K-2271/16-E- F, Urteil vom 14.03.2018
Beratungskosten im Zusammenhang mit der Erstellung einer Steuererklärung nach ausländischem Recht sind keine Werbungskosten. Denn diese Aufwendungen beziehen sich vorrangig auf Einkünfte nach ausländischem Recht und damit - wie Kosten für die Erstellung von Erklärungen nach dem StraBEG - nicht auf Einkünfte i.S.v. § 2 Abs. 1 EStG. Demnach stellen die vom Stpfl. geltend gemachten Beratungskosten keine WK dar, da sie für die Ermittlung von Einkünften nach US-amerikanischem Recht angefallen sind.
mehr in LEXinform 5021232 | Einkommensteuer/Lohnsteuer
Haftung für nicht abgeführte Lohnsteuer auf übernommene Beiträge zur Berufshaftpflichtversicherung
Finanzgericht Münster, 1-K-2943/16-L, Urteil vom 01.02.2018
Übernimmt eine als Gesellschaft bürgerlichen Rechts organisierte Rechtsanwaltssozietät die Beiträge zur Berufshaftpflichtversicherung, Kammerbeiträge, DAV-Beiträge und die Umlage der RA-Kammer für das elektronische Anwaltspostfach eines angestellten Rechtsanwalts, wendet sie diesem lohnsteuerpflichtige geldwerte Vorteile zu, für die Lohnsteuerpflicht besteht und für deren Lohnsteuer die Sozietät haftet.
mehr in LEXinform 5021231 | Einkommensteuer/Lohnsteuer
Schenkungsteuer: Kein steuerpflichtiger Erwerb bei Einladung zur Luxuskreuzfahrt
Finanzgericht Hamburg, 3-K-77/17, Pressemitteilung vom 25.06.2018
Das FG Hamburg hat entschieden, dass die Einladung zu einer Luxuskreuzfahrt nicht der Schenkungsteuer unterliegt.
mehr in LEXinform 0448381 | Erbschaft-/Schenkungsteuer
Finanzverwaltung

Referentenentwurf zum Jahressteuergesetz 2018
Bundesministerium der Finanzen, Mitteilung vom 25.06.2018
Das BMF hat den Referentenentwurf zum Jahressteuergesetz 2018 veröffentlicht. Mit dem Jahressteuergesetz 2018 sollen die noch in diesem Jahr fachlich gebotenen und zwingend notwendigen Rechtsänderungen im Steuerrecht erfolgen. Hierzu gehören notwendige Anpassungen an EU-Recht und EuGH-Rechtsprechung sowie die Umsetzung von Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Bundesfinanzhofs. Außerdem enthält das Gesetz Folgeänderungen und Anpassungen aufgrund von vorangegangenen Gesetzesänderungen und setzt weiteren kurzfristigen fachlichen und redaktionellen Änderungsbedarf um.
mehr in LEXinform 0448383 | Sonstiges Steuerrecht
Weitere Meldungen

Neufassung des Anwendungserlasses zur Einzelaufzeichnungspflicht
Deubner Verlag, Anmerkung vom 26.06.2018
Das BMF hat im Zuge der Neufassung des § 146 AO den Anwendungserlass zur Einzelaufzeichnungspflicht geändert.
mehr in LEXinform 0653463 | Steuerliches Verfahrensrecht
Recht
Arbeit und Soziales

Hemmung einer Ausschlussfrist wegen Vergleichsverhandlungen
Bundesarbeitsgericht, 5-AZR-262/17, Pressemitteilung vom 20.06.2018
Verlangt eine arbeitsvertragliche Ausschlussfristenregelung, dass ein Anspruch aus dem Arbeitsverhältnis zur Vermeidung seines Verfalls innerhalb einer bestimmten Frist gerichtlich geltend gemacht werden muss, ist die Ausschlussfrist in entsprechender Anwendung des § 203 Satz 1 BGB gehemmt, solange die Parteien vorgerichtliche Vergleichsverhandlungen führen. Der Zeitraum, während dessen die Vergleichsverhandlungen andauern, wird entsprechend § 209 BGB in die Ausschlussfrist nicht eingerechnet. § 203 Satz 2 BGB, der bestimmt, dass die Verjährung frühestens drei Monate nach dem Ende der Hemmung eintritt, findet auf arbeitsvertragliche Ausschlussfristen keine entsprechende Anwendung. Das hat das BAG entschieden.
mehr in LEXinform 0448363 | Arbeitsrecht
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Bundesarbeitsgericht, 5-AZR-377/17, Pressemitteilung vom 20.06.2018
Die Geltendmachung des Anspruchs auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall nach § 3 Abs. 1 EFZG kann trotz seiner Unabdingbarkeit (§ 12 EFZG) grundsätzlich einer tariflichen Ausschlussfrist unterworfen werden. Eine tarifliche Ausschlussfrist ist jedoch nach § 3 Satz 1 MiLoG unwirksam, soweit sie auch den während Arbeitsunfähigkeit nach § 3 Abs. 1, § 4 Abs. 1 EFZG fortzuzahlenden gesetzlichen Mindestlohn erfasst. Das hat das BAG entschieden.
mehr in LEXinform 0448364 | Arbeitsrecht
Zivilrecht

Ermittlung der Bewertungsreserve in der Lebensversicherung
Bundesgerichtshof, IV-ZR-201/17, Pressemitteilung vom 27.06.2018
Der BGH hat entschieden, dass die Neuregelung zur Beteiligung des Versicherungsnehmers an Bewertungsreserven (sog. stille Reserven) in der Lebensversicherung gemäß § 153 Absatz 3 Satz 3 VVG in der Fassung des Lebensversicherungsreformgesetzes vom 1. August 2014, in Kraft getreten am 7. August 2014, nicht verfassungswidrig ist.
mehr in LEXinform 0448398 | Versicherungsrecht
Wirtschaft
Finanzen

Aktualisierte, neue und gelöschte Förderprogramme von Bund, Land und EU
DATEV Redaktion LEXinform, Übersicht vom 22.06.2018
Die Förderlandschaft in Deutschland und der EU unterliegt einem ständigen Wandel. Die folgende Übersicht informiert Sie über die zuletzt aktualisierten oder neu aufgenommenen Förderprogramme
mehr in LEXinform 2000081
Inflationsrate und Festgeld
FMH Finanzberatung, Frankfurt, Pressemitteilung vom 13.06.2018
Die Inflationsrate lag im Mai 2018 bei satten 2,2%. Das ist zwar für sich allein betrachtet kein Rekordhoch, in Relation zu den Anlagezinsen allerdings schon. Die Festgeldzinsen beispielsweise liegen aktuell unter der Inflation. Welche Möglichkeiten Anleger jetzt noch haben. Quelle: FMH Finanzberatung, Frankfurt
mehr in LEXinform 2094068

Tagged: DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 26 | Juni 2018

Newer PostDATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 27 | Juli 2018
Older PostDATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 25 | Juni 2018

Kokott & Baumgartner

  • Philosophie
  • Leitbild
  • Geschäftsführung
  • Team
  • Engagement
  • Unsere Mandanten

Leistungen & Beratungsspektrum

  • Steuerliche Gestaltung
  • Steuererklärung · Jahresabschluss
  • Rechnungswesen
  • Steuerrechtsdurchsetzung
  • Unternehmensberatung
  • Spezielle Beratungsleistungen

Service

  • Kontakt
  • Infothek für Mandanten
  • Nützliche Links
  • Downloads
  • Impressum · Datenschutz
Back to Top
Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB, 12 Mehringer Straße, Burghausen, BY, 8448908677 96960

Kurzprofil

Die Steuerberatungsgesellschaft Kokott & Baumgartner aus Burghausen betreut Dienstleister aus der Finanz- und Versicherungsbranche, Handel und Handwerk, öffentliche Verwaltung, Industrie, Freiberufler, Privatpersonen.
Wir sind der ideale Partner und begleiten sie dabei über ihren kompletten Unternehmenszyklus: von der Gründung, über die Expansion bis zur Unternehmensnachfolge.
 

Anschrift

Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB
Mehringer Str. 12
84489 Burghausen
Tel. 08677/96 96 0
Fax 08677/96 96 20


Aktuelles · Themen · Impulse
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 15, 11. April 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 14, 04. April 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 13, 28. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 12, 21. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 11, 14. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 10, 07. März 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 09, 28. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 08, 21. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 07, 14. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 06, 07. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 05, 31. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 04, 24. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 03, 17. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 02, 10. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 51, 20. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 50, 13. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 49, 06. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Stellenangebot STEUERFACHANGESTELLTE(N) (M/W/D) oder STEUERFACHWIRT(IN) (M/W/D)
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 41, 11. Oktober 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 40, 04. Oktober 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 39, 27. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 38, 20. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 37, 13. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Sep 9, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 36, 06. September 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 35, 30. August 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024

Copyright Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB 2021. Alle Rechte vorbehalten. Impressum · Datenschutz.