Kokott & Baumgartner
Leistungen und Beratungsspektrum
Steuerliche Gestaltung
Steuererklärung
Rechnungswesen
Steuerrechtsdurchsetzung
Unternehmensberatung
Spezielle Beratungslösungen
Service
Kontakt
Jobs + Karriere
Nützliche Links
Downloads
Impressum
Datenschutz
Infothek
Unsere Mandanten

Steuerkanzlei Kokott & Baumgartner

Kokott & Baumgartner
Leistungen und Beratungsspektrum
Steuerliche Gestaltung
Steuererklärung
Rechnungswesen
Steuerrechtsdurchsetzung
Unternehmensberatung
Spezielle Beratungslösungen
Service
Kontakt
Jobs + Karriere
Nützliche Links
Downloads
Impressum
Datenschutz
Infothek
Unsere Mandanten
Redaktion
September 10, 2018
DATEV LEXinform

DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 36 | September 2018

Redaktion
September 10, 2018
DATEV LEXinform
LEXinform-Newsletter
**ANREDE** heute erhalten Sie Ihren wöchentlichen LEXinform Newsletter mit aktuellen Meldungen.

DATEV
Ausgabe 36 | September 2018
LEXinform-Newsletter

LEXinform-Newsletter



Sehr geehrte Damen und Herren,

heute erhalten Sie Ihren wöchentlichen LEXinform Newsletter mit aktuellen Meldungen.

Ihre LEXinform Newsletter-Redaktion

INHALTSVERZEICHNIS

Steuern

Bundesfinanzhof

Verminderter Sonderausgabenabzug bei Prämiengewährung durch gesetzliche Krankenkassen

Entschädigungen für die ehrenamtliche Tätigkeit als Versichertenberater und Mitglied eines Widerspruchsausschusses

Vertrieb einer Ware oder Dienstleistung i.S. des § 8 Abs. 3 EStG

Hinzurechnung von transaktionsbezogenen Zahlungen bei computerisierten Reiseinformations- und -vertriebssystemen

Kraftfahrzeugsteuer bei sog. Registrierzulassungen

Vorsteueraufteilung bei Schulsportanlagen

Kein ermäßigter Steuersatz für die Leistungen einer "Dinner-Show"


Finanzgerichte

Absagen zur Weihnachtsfeier gehen steuerlich nicht zu Lasten der feiernden Kollegen

Besteuerung von Arbeitslohn in sog. Dreieckssachverhalten


Weitere Meldungen

Möglichkeit der Aufrechnung nach Umsatzsteueroption in der Insolvenz




Recht

Arbeit und Soziales

Aufhebung eines Geschäftsführeranstellungsvertrags

Die Beitragspflicht für Versorgungsbezüge in der gesetzlichen Kranken- und sozialen Pflegeversicherung ist verfassungsgemäß


Wirtschaftsrecht

Viertes Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes


Zivilrecht

Zur Annullierung eines Flugs wegen Streiks an den Passagierkontrollen




Wirtschaft

Branchen

Aktuelle Ergebnisse des ifo-Konjunkturtests Einzelhandel


Finanzen

Die optimale Baufinanzierung Teil 7 - Bereitstellungszinsen und Teilauszahlung



Steuern



Bundesfinanzhof

Verminderter Sonderausgabenabzug bei Prämiengewährung durch gesetzliche Krankenkassen

Bundesfinanzhof, X-R-41/17, Pressemitteilung vom 05.09.2018

Erhält ein Steuerpflichtiger von seiner gesetzlichen Krankenkasse eine Prämie, die auf einem Wahltarif gemäß § 53 Abs. 1 des Fünften Buchs Sozialgesetzbuch (SGB V) beruht, mindern sich die als Sonderausgaben abziehbaren Krankenversicherungsbeiträge. Dies hat der BFH entschieden.

mehr in LEXinform 0448624 | Einkommensteuer/Lohnsteuer



Entschädigungen für die ehrenamtliche Tätigkeit als Versichertenberater und Mitglied eines Widerspruchsausschusses

Bundesfinanzhof, VIII-R-28/15, Urteil vom 03.07.2018

  1. Erhält der Steuerpflichtige im Rahmen seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Versichertenberater und Mitglied eines Widerspruchsausschusses Entschädigungen für Zeitaufwand gemäß § 41 Abs. 3 Satz 2 SGB IV, liegen weder die Voraussetzungen des § 3 Nr. 26 EStG noch die Voraussetzungen des § 3 Nr. 12 EStG vor.
  2. Der Freibetrag gemäß § 3 Nr. 26a EStG ist ein Jahresbetrag, der nur einmalig für sämtliche Einkünfte i.S. dieser Vorschrift zu gewähren ist.
 

mehr in LEXinform 0950467 | Einkommensteuer/Lohnsteuer



Vertrieb einer Ware oder Dienstleistung i.S. des § 8 Abs. 3 EStG

Bundesfinanzhof, VI-R-39/16, Urteil vom 26.04.2018

  1. § 8 Abs. 3 EStG gilt ausschließlich für solche Zuwendungen, die der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer aufgrund seines Dienstverhältnisses gewährt. Bei der Zuwendung des Vorteils kann sich der Arbeitgeber aber Dritter bedienen, wenn sie in seinem Auftrag und für seine Rechnung tätig werden (Bestätigung der ständigen Rechtsprechung).
  2. Der Arbeitgeber vertreibt eine Ware oder Dienstleistung, wenn er sie als eigene am Markt anbietet, er die Ware oder Dienstleistung also am Markt als eigene verfügbar macht....
 

mehr in LEXinform 0951146 | Einkommensteuer/Lohnsteuer



Hinzurechnung von transaktionsbezogenen Zahlungen bei computerisierten Reiseinformations- und -vertriebssystemen

Bundesfinanzhof, III-R-25/16, Urteil vom 26.04.2018

Wird eine Zahlung an einen Plattformbetreiber nur für einen Vermittlungserfolg geschuldet, so kann diese, auch wenn der Vertrag die Begriffe "Rechteübertragung" und "Softwarenutzung" enthält, wie die Provision eines Handelsvertreters oder eines Handelsmaklers als Vergütung einer Dienstleistung zu würdigen sein. Derartige Entgelte eines Reiseveranstalters an den Plattformbetreiber für die Buchung von Reiseleistungen sind mithin keine Aufwendungen für die zeitlich befristete Überlassung von Rechten.

mehr in LEXinform 0951598 | Gewerbesteuer



Kraftfahrzeugsteuer bei sog. Registrierzulassungen

Bundesfinanzhof, III-R-26/16, Urteil vom 14.06.2018

  1. Die Kraftfahrzeugsteuer entsteht auch dann, wenn ein Fahrzeug für einen Tag zugelassen und zugleich antragsgemäß wieder abgemeldet wird.
  2. Eine Abstempelung von Kennzeichen war - bei Zulassung im Juli 2008 - für die Zulassung und damit auch die Kraftfahrzeugsteuer entbehrlich.
 

mehr in LEXinform 0951599 | Sonstiges Steuerrecht



Vorsteueraufteilung bei Schulsportanlagen

Bundesfinanzhof, V-R-23/16, Urteil vom 26.04.2018

Bei einer zeitlich abwechselnden Nutzung desselben Gebäudes zu steuerfreien oder steuerpflichtigen Zwecken führt die Aufteilung der Vorsteuerbeträge nach den Nutzungszeiten zu einer präziseren wirtschaftlichen Zurechnung nach § 15 Abs. 4 Satz 3 UStG als der (unternehmensbezogene oder objektbezogene) Umsatzschlüssel.

mehr in LEXinform 0950872 | Umsatzsteuer



Kein ermäßigter Steuersatz für die Leistungen einer "Dinner-Show"

Bundesfinanzhof, XI-R-2/16, Urteil vom 13.06.2018

Ein Leistungsbündel aus Unterhaltung und kulinarischer Versorgung der Gäste (sog. "Dinner-Show") unterliegt jedenfalls dann dem Regelsteuersatz, wenn es sich um eine einheitliche, komplexe Leistung handelt.

mehr in LEXinform 5021430 | Umsatzsteuer




Finanzgerichte

Absagen zur Weihnachtsfeier gehen steuerlich nicht zu Lasten der feiernden Kollegen

Finanzgericht Köln, 3-K-870/17, Pressemitteilung vom 03.09.2018

Absagen von Kollegen anlässlich einer Betriebsveranstaltung (hier: Weihnachtsfeier) gehen steuerrechtlich nicht zu Lasten der tatsächlich Feiernden. Dies hat das FG Köln entschieden.

mehr in LEXinform 0448612 | Einkommensteuer/Lohnsteuer



Besteuerung von Arbeitslohn in sog. Dreieckssachverhalten

Finanzgericht Münster, 1-K-42/18-E, Pressemitteilung vom 03.09.2018

Das FG Münster entschied, dass ein Besteuerungsrecht für sog. Drittstaateneinkünfte - d. h. Einkünfte, die nicht aus der Bundesrepublik Deutschland oder dem anderen Wohnsitzstaat stammen - nicht ohne Rücksicht auf die Regelungen des DBA mit dem Quellenstaat (Drittstaat), ausgeübt werden kann.

mehr in LEXinform 0448616 | Internationales Steuerrecht




Weitere Meldungen

Möglichkeit der Aufrechnung nach Umsatzsteueroption in der Insolvenz

Deubner Verlag, Anmerkung vom 04.09.2018

Für das Aufrechnungsverbot während der Insolvenz kommt es auch dann auf den Zeitpunkt der Leistungserbringung an, wenn der Anspruch auf Vorsteuerabzug auf einem Verzicht auf Steuerfreiheit beruht.

mehr in LEXinform 0653508 | Umsatzsteuer




Recht



Arbeit und Soziales

Aufhebung eines Geschäftsführeranstellungsvertrags

Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein, 1-Sa-367/17, Pressemitteilung vom 30.08.2018

Ein Geschäftsführeranstellungsvertrag kann, wenn im Vertrag selbst keine abweichende Regelung getroffen wurde, auch durch mündliche Vereinbarung beendet werden. Ob zwischen der Gesellschaft und dem Geschäftsführer eine solche Vereinbarung zustande gekommen ist, kann sich aus einer Vielzahl von Indizien zur Überzeugung des Gerichts ergeben. So das LAG Schleswig-Holstein.

mehr in LEXinform 0448613 | Arbeitsrecht



Die Beitragspflicht für Versorgungsbezüge in der gesetzlichen Kranken- und sozialen Pflegeversicherung ist verfassungsgemäß

Bundesverfassungsgericht, 1-BvL-2/18, Pressemitteilung vom 04.09.2018

Die Beitragszahlung durch die Bezieher von Versorgungsbezügen in die gesetzliche Krankenversicherung und soziale Pflegeversicherung ist mit der Verfassung vereinbar. Sie stellt weder einen Verstoß gegen Art. 3 Abs. 1 GG dar noch greift sie unverhältnismäßig in die Rechte der Betroffenen ein. So entschied das BVerfG.

mehr in LEXinform 0448617 | Sozialrecht




Wirtschaftsrecht

Viertes Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Mitteilung vom 03.09.2018

Das BMJV hat den Referentenentwurf des Vierten Gesetzes zur Änderung des Umwandlungsgesetzes veröffentlicht. Ziel des Gesetzes ist es, die den vom Brexit betroffenen Unternehmen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten eines geordneten Wechsels in eine inländische Gesellschaftsrechtsform mit beschränkter Haftung um eine zusätzliche Variante zu erweitern.

mehr in LEXinform 0448619 | Handels-/Gesellschaftsrecht




Zivilrecht

Zur Annullierung eines Flugs wegen Streiks an den Passagierkontrollen

Bundesgerichtshof, X-ZR-111/17, Mitteilung vom 04.09.2018

Der BGH hat entschieden, dass den Passagieren eines annullierten Flugs auch dann ein Anspruch auf Ausgleichszahlung zustehen kann, wenn die Passagierkontrollen am Startflughafen bestreikt wurden und deshalb nicht gewährleistet war, dass alle Passagiere den Flug erreichen konnten.

mehr in LEXinform 0448622 | Vertragsrecht




Wirtschaft



Branchen

Aktuelle Ergebnisse des ifo-Konjunkturtests Einzelhandel

DATEV Redaktion LEXinform, Übersicht vom 29.08.2018

In LEXinform Wirtschaft stehen für 32 Branchen des Einzelhandels die Ergebnisse des ifo-Konjunkturtests für den Monat August 2018 zur Verfügung.

mehr in LEXinform 0179700




Finanzen

Die optimale Baufinanzierung Teil 7 - Bereitstellungszinsen und Teilauszahlung

FMH Finanzberatung, Frankfurt, Pressemitteilung vom 25.07.2018

Wer sein Haus von Grund auf neu baut oder zunächst größere Umbauten oder Modernisierungen vornehmen muss, bekommt sein Darlehen in den seltensten Fällen komplett ausgezahlt. Stattdessen werden je nach Baufortschritt Teilbeträge ausbezahlt.

mehr in LEXinform 2094120

Tagged: DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 36 | September 2018

Newer PostDATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 37 | September 2018
Older PostDATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 35 | August 2018

Kokott & Baumgartner

  • Philosophie
  • Leitbild
  • Geschäftsführung
  • Team
  • Engagement
  • Unsere Mandanten

Leistungen & Beratungsspektrum

  • Steuerliche Gestaltung
  • Steuererklärung · Jahresabschluss
  • Rechnungswesen
  • Steuerrechtsdurchsetzung
  • Unternehmensberatung
  • Spezielle Beratungsleistungen

Service

  • Kontakt
  • Infothek für Mandanten
  • Nützliche Links
  • Downloads
  • Impressum · Datenschutz
Back to Top
Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB, 12 Mehringer Straße, Burghausen, BY, 8448908677 96960

Kurzprofil

Die Steuerberatungsgesellschaft Kokott & Baumgartner aus Burghausen betreut Dienstleister aus der Finanz- und Versicherungsbranche, Handel und Handwerk, öffentliche Verwaltung, Industrie, Freiberufler, Privatpersonen.
Wir sind der ideale Partner und begleiten sie dabei über ihren kompletten Unternehmenszyklus: von der Gründung, über die Expansion bis zur Unternehmensnachfolge.
 

Anschrift

Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB
Mehringer Str. 12
84489 Burghausen
Tel. 08677/96 96 0
Fax 08677/96 96 20


Aktuelles · Themen · Impulse
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 15, 11. April 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 14, 04. April 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 13, 28. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 12, 21. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 11, 14. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 10, 07. März 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 09, 28. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 08, 21. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 07, 14. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 06, 07. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 05, 31. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 04, 24. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 03, 17. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 02, 10. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 51, 20. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 50, 13. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 49, 06. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Stellenangebot STEUERFACHANGESTELLTE(N) (M/W/D) oder STEUERFACHWIRT(IN) (M/W/D)
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 41, 11. Oktober 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 40, 04. Oktober 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 39, 27. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 38, 20. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 37, 13. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Sep 9, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 36, 06. September 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 35, 30. August 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024

Copyright Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB 2021. Alle Rechte vorbehalten. Impressum · Datenschutz.