Kokott & Baumgartner
Leistungen und Beratungsspektrum
Steuerliche Gestaltung
Steuererklärung
Rechnungswesen
Steuerrechtsdurchsetzung
Unternehmensberatung
Spezielle Beratungslösungen
Service
Kontakt
Jobs + Karriere
Nützliche Links
Downloads
Impressum
Datenschutz
Infothek
Unsere Mandanten

Steuerkanzlei Kokott & Baumgartner

Kokott & Baumgartner
Leistungen und Beratungsspektrum
Steuerliche Gestaltung
Steuererklärung
Rechnungswesen
Steuerrechtsdurchsetzung
Unternehmensberatung
Spezielle Beratungslösungen
Service
Kontakt
Jobs + Karriere
Nützliche Links
Downloads
Impressum
Datenschutz
Infothek
Unsere Mandanten
Redaktion
January 29, 2018
DATEV LEXinform

DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 04 | Januar 2018

Redaktion
January 29, 2018
DATEV LEXinform
DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 04 | Januar 2018


DATEV - Zukunft gestalten. Gemeinsam.

LEXinform-Newsletter






Ausgabe 04 | Januar 2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute erhalten Sie Ihren wöchentlichen LEXinform Newsletter mit aktuellen Meldungen.

Ihre LEXinform Newsletter-Redaktion




Inhaltsverzeichnis




Steuern

Anhängige Verfahren

BFH anhängig: Berufsausbildung, Zeitliche Begrenzung, Kindergeld

BFH anhängig: Verfassungsmäßigkeit, Werbung, Geschenk, Betriebsausgabe, Abzugsverbot, Aufzeichnungen

BFH anhängig: Verlustvortrag, Verschmelzung, Rechtsnachfolge, Betriebsfortführung

BFH anhängig: Verfassung, Aussetzungszinsen, Zinssatz

BFH anhängig: Einnahmeüberschußrechnung, Steuererklärung, Anlage, elektronische Übermittlung

BFH anhängig: Sachliche Billigkeit, Nachzahlungszinsen, Erlaß, Zinssatz

BFH anhängig: Gleichheitsgrundsatz, Übermaßverbot, Nachzahlungszinsen, Zinssatz

BVerfG anhängig: Beruf, Umsatzsteuer, Steuerberater, Voranmeldung, unbefugte Hilfeleistung in Steuersachen

BFH anhängig: Bewertung, Betriebsvermögen, Anteil, gemeiner Wert, Gesonderte Feststellung

BFH anhängig: Rückstellung, Aufbewahrungspflicht


Bundesfinanzhof

Teilweise betrieblich genutzte Doppelgarage; Widmung als Voraussetzung für die Zuordnung zum gewillkürten Betriebsvermögen

Aufgabe eines landwirtschaftlichen Betriebs durch Übertragung sämtlicher landwirtschaftlicher Nutzflächen

Zum Termingeschäft i.S. des § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 Buchst. a EStG

Doppelte Haushaltsführung - Hauptwohnung am Beschäftigungsort

Tarifermäßigung für außerordentliche Einkünfte - Zusammenballung der Einkünfte - Unfallbedingte Entschädigungsleistungen als Ersatz für entgangenes Gehalt

Schenkungsteuer: Zuwendungsverhältnis bei Zahlung eines überhöhten Entgelts durch eine GmbH an eine dem Gesellschafter nahestehende Person

Mittelbare Anteilsvereinigung bei einer zwischengeschalteten Personengesellschaft ("RETT-Blocker")

BFH zweifelt an der Umsatzsteuerfreiheit des sog. Outsourcing im Bankbereich


Finanzgerichte

Besteuerung von Erträgen aus Anteilen an offenen Investmentfonds

Abzugsfähige Schuldzinsen bei mit Verlust getätigter Umschuldung eines Fremdwährungsdarlehens

Keine Begünstigung von Handwerkerleistungen im Zusammenhang mit der Errichtung eines Neubaus nach § 35a Abs. 3 EStG

Rechnung muss auch im Niedrigpreissegment immer eindeutige Identifizierung der Leistung ermöglichen


Finanzverwaltung

Basiszins zur Berechnung der Vorabpauschale gemäß § 18 Abs. 4 InvStG 2018

Anwendungsfragen zum Investmentsteuergesetz in der am 1. Januar 2018 geltenden Fassung (InvStG 2018)

Steuerliche Behandlung der Leistungen des Deutschen Jugendherbergswerks und dessen angeschlossener Verbände

Ermittlung des Gebäudesachwerts nach § 190 BewG


Weitere Meldungen

Kein Investitionsabzugsbetrag für die Anschaffung von Luxusgütern

Bei welchen Mandanten könnte zu prüfen sein, ob der Veräußerungsgewinn einer Zweitwohnung, einer nicht vermieteten Ferienwohnung oder einer im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung genutzten Wohnung als privates Veräußerungsgeschäft zu versteuern ist?




Recht

Arbeit und Soziales

Glatteistest vor der Fahrt zur Arbeit ist kein versicherter Arbeitsunfall

SGB III: Keine Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe und Umzug zum Lebensgefährten

Schüler sind bei schulisch veranlassten Gruppenarbeiten unfallversichert




Wirtschaft

Branchen

VR Branchen special - Branchenberichte aktualisiert


Unternehmen

Schwacke - Restwert-Entwicklung und Standzeiten 01/2018


Steuern




Anhängige Verfahren




LEXinform 0951610 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

BFH anhängig: Berufsausbildung, Zeitliche Begrenzung, Kindergeld

Bundesfinanzhof, III-R-43/17, Anhängiges Verfahren vom 19.01.2018


mehrmehr






LEXinform 0951651 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

BFH anhängig: Verfassungsmäßigkeit, Werbung, Geschenk, Betriebsausgabe, Abzugsverbot, Aufzeichnungen

Bundesfinanzhof, XI-R-31/16, Anhängiges Verfahren vom 19.01.2018


mehrmehr






LEXinform 0951584 | Körperschaftsteuer

BFH anhängig: Verlustvortrag, Verschmelzung, Rechtsnachfolge, Betriebsfortführung

Bundesfinanzhof, I-R-57/17, Anhängiges Verfahren vom 19.01.2018


mehrmehr






LEXinform 0951633 | Steuerliches Verfahrensrecht

BFH anhängig: Verfassung, Aussetzungszinsen, Zinssatz

Bundesfinanzhof, VIII-R-19/17, Anhängiges Verfahren vom 19.01.2018


mehrmehr






LEXinform 0951638 | Steuerliches Verfahrensrecht

BFH anhängig: Einnahmeüberschußrechnung, Steuererklärung, Anlage, elektronische Übermittlung

Bundesfinanzhof, VIII-R-29/17, Anhängiges Verfahren vom 19.01.2018


mehrmehr






LEXinform 0951635 | Steuerliches Verfahrensrecht

BFH anhängig: Sachliche Billigkeit, Nachzahlungszinsen, Erlaß, Zinssatz

Bundesfinanzhof, VIII-R-25/17, Anhängiges Verfahren vom 19.01.2018


mehrmehr






LEXinform 0951601 | Steuerliches Verfahrensrecht

BFH anhängig: Gleichheitsgrundsatz, Übermaßverbot, Nachzahlungszinsen, Zinssatz

Bundesfinanzhof, III-R-25/17, Anhängiges Verfahren vom 19.01.2018


mehrmehr






LEXinform 0951672 | Umsatzsteuer

BVerfG anhängig: Beruf, Umsatzsteuer, Steuerberater, Voranmeldung, unbefugte Hilfeleistung in Steuersachen

Bundesverfassungsgericht, 1-BvR-2288/17, Anhängiges Verfahren vom 19.01.2018


mehrmehr






LEXinform 0951588 | Bewertung

BFH anhängig: Bewertung, Betriebsvermögen, Anteil, gemeiner Wert, Gesonderte Feststellung

Bundesfinanzhof, II-R-43/17, Anhängiges Verfahren vom 19.01.2018


mehrmehr






LEXinform 0951659 | Rechnungslegung

BFH anhängig: Rückstellung, Aufbewahrungspflicht

Bundesfinanzhof, XI-R-42/17, Anhängiges Verfahren vom 19.01.2018


mehrmehr







Bundesfinanzhof




LEXinform 0950705 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Teilweise betrieblich genutzte Doppelgarage; Widmung als Voraussetzung für die Zuordnung zum gewillkürten Betriebsvermögen

Bundesfinanzhof, X-R-1/16, Urteil vom 10.10.2017

  1. Hinsichtlich der Zuordnung zum Betriebsvermögen ist bei selbständigen Gebäudeteilen auf den Raum als Ganzes abzustellen.
  2. Eine im Revisionsverfahren nachgereichte Vollmacht genehmigt sowohl die Revisionseinlegung als auch die Erhebung der Klage. Sie wirkt bis ins Einspruchsverfahren zurück.

mehrmehr






LEXinform 0951135 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Aufgabe eines landwirtschaftlichen Betriebs durch Übertragung sämtlicher landwirtschaftlicher Nutzflächen

Bundesfinanzhof, VI-R-63/15, Urteil vom 16.11.2017

  1. Ein landwirtschaftlicher Betrieb wird mit der Übertragung sämtlicher landwirtschaftlicher Nutzflächen an Dritte aufgegeben (Anschluss an BFH-Urteil vom 16. Dezember 2009 IV R 7/07, BFHE 228, 59, BStBl II 2010, 431).
  2. Landwirtschaftliche Nutzflächen von mehr als 3 000 qm stellen nicht allein im Hinblick auf ihre Größe landwirtschaftliche Teilbetriebe dar.

mehrmehr






LEXinform 0950559 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Zum Termingeschäft i.S. des § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 Buchst. a EStG

Bundesfinanzhof, VIII-R-35/15, Urteil vom 24.10.2017

  1. Ein auf Differenzausgleich gerichtetes Devisentermingeschäft kann auch vorliegen, wenn das Gegengeschäft dem Eröffnungsgeschäft nachfolgt. Jedoch müssen beide Geschäfte derart miteinander verknüpft sein, dass der auf die Realisierung einer positiven oder negativen Differenz aus Eröffnungs- und Gegengeschäft gerichtete Wille der Vertragsbeteiligten ersichtlich ist. Es genügt nicht, dass dem Eröffnungsgeschäft tatsächlich ein Gegengeschäft lediglich nachfolgt, das dessen Erfüllung dient.
  2. § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG in der im Streitjahr 2011 geltenden Fassung unterfallen keine Fremdwährungsgeschäfte, bei denen die Veräußerung früher erfolgt als der Erwerb (sog. Leerverkäufe).

mehrmehr






LEXinform 0951007 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Doppelte Haushaltsführung - Hauptwohnung am Beschäftigungsort

Bundesfinanzhof, VI-R-31/16, Urteil vom 16.11.2017

  1. Eine doppelte Haushaltsführung liegt nicht vor, wenn die Hauptwohnung, d.h. der "eigene Hausstand" i.S. des § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 Satz 2 EStG, ebenfalls am Beschäftigungsort belegen ist.
  2. Die Hauptwohnung ist i.S. von § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 Satz 2 EStG am Beschäftigungsort belegen, wenn der Steuerpflichtige von dieser seine Arbeitsstätte in zumutbarer Weise täglich erreichen kann. Die Entscheidung darüber obliegt in erster Linie der tatrichterlichen Würdigung durch das FG.

mehrmehr






LEXinform 0951319 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Tarifermäßigung für außerordentliche Einkünfte - Zusammenballung der Einkünfte - Unfallbedingte Entschädigungsleistungen als Ersatz für entgangenes Gehalt

Bundesfinanzhof, IX-R-11/17, Urteil vom 11.10.2017

  1. Die Zahlung eines zu verrechnenden Vorschusses auf die in demselben Veranlagungszeitraum vereinnahmte Entschädigung ist eine die Abwicklung betreffende Zahlungsmodalität und für die Zusammenballung der außerordentlichen Einkünfte i.S. des § 34 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 2 EStG unschädlich.
  2. Bei einem zeitlichen Abstand zweier selbständiger Entschädigungszahlungen von sechs Jahren fehlt der für die Beurteilung der Einheitlichkeit einer Entschädigungsleistung erforderliche zeitliche Zusammenhang.

mehrmehr






LEXinform 0447734 | Erbschaft-/Schenkungsteuer

Schenkungsteuer: Zuwendungsverhältnis bei Zahlung eines überhöhten Entgelts durch eine GmbH an eine dem Gesellschafter nahestehende Person

Bundesfinanzhof, II-R-54/15, Pressemitteilung vom 24.01.2018

Zahlt eine GmbH unter Mitwirkung des Gesellschafters einen überhöhten Mietzins oder Kaufpreis an eine dem Gesellschafter nahestehende Person, liegt hierin keine Schenkung der GmbH an die nahestehende Person. Wie der BFH unter Änderung der rechtlichen Beurteilung entschieden hat, kann vielmehr eine Schenkung des Gesellschafters an die ihm z.B. als Ehegatte nahestehende Person gegeben sein.


mehrmehr






LEXinform 0950447 | Sonstiges Steuerrecht

Mittelbare Anteilsvereinigung bei einer zwischengeschalteten Personengesellschaft ("RETT-Blocker")

Bundesfinanzhof, II-R-41/15, Urteil vom 27.09.2017

  1. Bei einer zwischengeschalteten Personengesellschaft, die unmittelbar oder mittelbar an einer grundbesitzenden Gesellschaft beteiligt ist, ist als Anteil i.S. von § 1 Abs. 3 Nr. 1 und Nr. 2 GrEStG - wie bei einer zwischengeschalteten Kapitalgesellschaft - die Beteiligung am Gesellschaftskapital und nicht die sachenrechtliche Beteiligung am Gesamthandsvermögen maßgebend.
  2. Ein Anteilserwerb kann bei einer zwischengeschalteten Personengesellschaft zu einer mittelbaren Anteilsvereinigung i.S. von § 1 Abs. 3 Nr. 1 und Nr. 2 GrEStG beitragen oder führen, wenn dem Erwerber nach dem Anteilserwerb mindestens 95 % der Beteiligung am Gesellschaftskapital der Personengesellschaft zuzurechnen sind.

mehrmehr






LEXinform 0447735 | Umsatzsteuer

BFH zweifelt an der Umsatzsteuerfreiheit des sog. Outsourcing im Bankbereich

Bundesfinanzhof, V-R-6/15, Pressemitteilung vom 24.01.2018

Der EuGH soll auf Vorlage des BFH entscheiden, ob Unterstützungsleistungen eines Dienstleisters für eine Bank beim Betrieb von Geldautomaten umsatzsteuerfrei sind.


mehrmehr







Finanzgerichte




LEXinform 5020774 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Besteuerung von Erträgen aus Anteilen an offenen Investmentfonds

Finanzgericht Bremen, 1-K-4/16-5, Urteil vom 18.05.2017

  1. Die Erträge aus Investmentfonds werden nach einem eingeschränkten Transparenzprinzip besteuert. Dies bedeutet, dass eine Besteuerung grundsätzlich so erfolgen soll, als habe der Inhaber des Anteilsscheins eine Direktanlage getätigt.
  2. Die auf Investmentanteile ausgeschütteten sowie die ausschüttungsgleichen Erträge sind bei der Veranlagung der Einkommensteuer oder Körperschaftsteuer insoweit außer Betracht zu lassen, als sie aus einem ausländischen Staat stammende Einkünfte enthalten, für die die BRD auf Grund eines DBA auf die Ausübung des Besteuerungsrechts verzichtet hat. Diese positiven oder negativen Erträge werden als DBA-Gewinn oder Immobiliengewinn bezeichnet.
  3. Auch wenn die Rücknahme von Fondsanteilen ausgesetzt wird, ist ein sog. DBA- oder Immobiliengewinn i. S. v. § 4 Abs. 1 InvStG zu ermitteln, solange von der Investmentgesellschaft ein aktueller Rücknahmepreis zur Verfügung gestellt wird.

mehrmehr






LEXinform 5020791 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Abzugsfähige Schuldzinsen bei mit Verlust getätigter Umschuldung eines Fremdwährungsdarlehens

Finanzgericht Münster, 12-K-1832/16-E, Urteil vom 26.09.2017

Erleidet ein Steuerpflichtiger bei der Umschuldung eines zum Erwerb einer selbstgenutzten Wohnung aufgenommenen Fremdwährungsdarlehens einen Verlust, sind bei einer späteren Vermietung dieser Wohnung Schuldzinsen nur für den Teil des Darlehens abziehbar, der den ursprünglichen Anschaffungskosten der Wohnung entspricht.


mehrmehr






LEXinform 5020783 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Keine Begünstigung von Handwerkerleistungen im Zusammenhang mit der Errichtung eines Neubaus nach § 35a Abs. 3 EStG

Finanzgericht Berlin-Brandenburg, 6-K-6199/16, Urteil vom 07.11.2017

  1. Handwerkerleistungen sind nur begünstigt, wenn sie im räumlichen Bereich eines vorhandenen Haushalts erbracht werden. Damit können Handwerkerleistungen, die die Errichtung eines "Haushalts", also einen Neubau, betreffen, die Steuerermäßigung nicht vermitteln.
  2. Weder die erstmalige Anbringung eines Außenputzes an einem Neubau noch die erstmalige Pflasterung einer Einfahrt bzw. Terrasse, die Errichtung einer Zaunanlage oder das Legen des Rollrasens im engen zeitlichen Zusammenhang mit der Errichtung des Neubaus stellen nach § 35a Abs. 3 EStG begünstigte Handwerkerleistungen dar.

mehrmehr






LEXinform 0447732 | Umsatzsteuer

Rechnung muss auch im Niedrigpreissegment immer eindeutige Identifizierung der Leistung ermöglichen

Hessisches Finanzgericht, 1-K-547/14, Pressemitteilung vom 23.01.2018

Auch beim massenhaften Handel von Kleidungsstücken und von Modeschmuck im Niedrigpreissegment kann ein Vorsteuerabzug nur vorgenommen werden, wenn die Rechnung eine eindeutige und leicht nachprüfbare Feststellung der Leistung ermöglicht, über die abgerechnet wird. Das hat das Hessische Finanzgericht in zwei Verfahren klargestellt.


mehrmehr







Finanzverwaltung




LEXinform 5236526 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Basiszins zur Berechnung der Vorabpauschale gemäß § 18 Abs. 4 InvStG 2018

Bundesministerium der Finanzen, IV C 1 - S-1980 - 1 / 14 / 10001 :038, Schreiben vom 04.01.2018

Das BMF hat den Basiszins bekanntgegeben, der für die Berechnung der Vorabpauschale gemäß § 18 des Investmentsteuergesetzes in der ab dem 1. Januar 2018 geltenden Fassung erforderlich ist.


mehrmehr






LEXinform 5236527 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Anwendungsfragen zum Investmentsteuergesetz in der am 1. Januar 2018 geltenden Fassung (InvStG 2018)

Bundesministerium der Finanzen, IV C 1 - S-1980 - 1 / 16 / 10010 :016, Schreiben (koordinierter Ländererlass) vom 21.12.2017

Das BMF hat Einzelfragen zum InvStG 2018 insbesondere zur Zuordnung von Kapitalbeteiligungen bei Wertpapierleihe und Wertpapierpensionsgeschäft, zum Erstattungsverfahren nach § 7 Absatz 5 InvStG 2018 und zu zulässigen Vermögensgegenständen eines Spezial-Investmentfonds i. S. d. § 26 Nummer 4 und 5 InvStG 2018 beantwortet.


mehrmehr






LEXinform 5236529 | Steuerliches Verfahrensrecht

Steuerliche Behandlung der Leistungen des Deutschen Jugendherbergswerks und dessen angeschlossener Verbände

Bundesministerium der Finanzen, IV C 4 - S-0187 / 09 / 10001 :003, Schreiben (koordinierter Ländererlass) vom 18.01.2018

Das BMF-Schreiben sieht zur steuerlichen Behandlung der Leistungen des Deutschen Jugendherbergswerks und dessen angeschlossener Verbände eine Übergangsregelung für Veranlagungszeiträume bis einschließlich 2017 vor.


mehrmehr






LEXinform 5236528 | Bewertung

Ermittlung des Gebäudesachwerts nach § 190 BewG

Bundesministerium der Finanzen, IV C 7 - S-3225 / 16 / 10001, Schreiben vom 22.01.2018

Das BMF-Schreiben gibt gem. § 190 Abs. 2 Satz 4 BewG die maßgebenden Baupreisindizes zur Anpassung der Regelherstellungskosten aus der Anlage 24, Teil II., BewG bekannt, die für Bewertungsstichtage im Kalenderjahr 2018 bei Ermittlung des Gebäudesachwerts anzuwenden sind.


mehrmehr







Weitere Meldungen




LEXinform 0653353 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Kein Investitionsabzugsbetrag für die Anschaffung von Luxusgütern

Deubner Verlag, Anmerkung vom 23.01.2018

Für unangemessene Luxusgüter kann kein Investitionsabzugsbetrag bzw. keine Sonderabschreibung in Anspruch genommen werden.


mehrmehr






LEXinform 2300017 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Bei welchen Mandanten könnte zu prüfen sein, ob der Veräußerungsgewinn einer Zweitwohnung, einer nicht vermieteten Ferienwohnung oder einer im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung genutzten Wohnung als privates Veräußerungsgeschäft zu versteuern ist?

DATEV Redaktion LEXinform, Produktinformation vom 25.01.2018

Den Aufruf dieser aktuellen Auswertung sowie Informationen zum Daten-Analyse-System finden Sie im Dokument 2300017 in LEXinform/Info-Datenbank.


mehrmehr



Recht




Arbeit und Soziales




LEXinform 0447733 | Sozialrecht

Glatteistest vor der Fahrt zur Arbeit ist kein versicherter Arbeitsunfall

Bundessozialgericht, B-2-U-3/16-R, Pressemitteilung vom 23.01.2018

Prüft ein Arbeitnehmer, bevor er mit dem Auto zur Arbeit fährt, ob die Fahrbahn glatt ist und verletzt sich auf dem Rückweg zu seinem Auto, liegt darin kein versicherter Arbeitsunfall. Dies hat das BSG entschieden.


mehrmehr






LEXinform 0447723 | Sozialrecht

SGB III: Keine Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe und Umzug zum Lebensgefährten

Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, L-7-AL-36/14, Pressemitteilung vom 22.01.2018

Das LSG Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass die Aufgabe des Arbeitsplatzes zur erstmaligen Begründung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft an einem neuen Wohnort keine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld auslösen muss.


mehrmehr






LEXinform 0447731 | Sozialrecht

Schüler sind bei schulisch veranlassten Gruppenarbeiten unfallversichert

Bundessozialgericht, B-2-U-8/16-R, Pressemitteilung vom 23.01.2018

Das BSG hat entschieden, dass eine vom Lehrer veranlasste Gruppenprojektarbeit Teil des versicherten Schulbesuchs ist, auch wenn sie außerhalb der Schule erledigt werden kann.


mehrmehr



Wirtschaft




Branchen





VR Branchen special - Branchenberichte aktualisiert

DATEV Redaktion LEXinform, Übersicht vom 19.01.2018

Aus der Reihe VR Branchen special vom Deutschen Genossenschaftsverlag wurden im Januar 2018 folgende Branchen aktualisiert: Agrarwirtschaft: Anbau von Marktfrüchten, Agrarwirtschaft: Gartenbau, Agrarwirtschaft: Rinderhaltung, Bauträger, Buchhandel, Dienstleistungen in der Agrarwirtschaft, Fleischer, Garten- und Landschaftsbau, Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Herstellung von Eisen-, Blech- und Metallwaren, Herstellung von elektrotechnischen Investitionsgütern, Kraftfahrzeuggewerbe, Landmaschinenhandel, Reisebüros, Stahlverformung, Stuckateure, Gipser und Verputzer, Vermietung beweglicher Sachen.


mehrmehr







Unternehmen





Schwacke - Restwert-Entwicklung und Standzeiten 01/2018

DATEV Redaktion LEXinform, Pressemitteilung vom 19.01.2018

Während der Neuwagenabsatz boomt, hat der Gebrauchtwagenmarkt den Rückwärtsgang eingelegt. Das neue Jahr beginnt mit rückläufigen Werten. Die bis zum Herbst 2017 stets steigenden Restwerte für Gebrauchtwagen kamen im Handel gut an, doch seit Oktober wurde der Rückwärtsgang eingelegt. Dies setzt sich zum neuen Jahr fort, die Zahlen bröckeln auf breiter Front. Drei Ausnahmen - große Vans, Geländewagen und kleine SUV - verzeichnen leicht steigende Preise, ansonsten geht es in allen anderen Segmenten nach unten. Quelle: EurotaxSchwacke (Auszug aus dem Schwacke Newsletter)


mehrmehr



Tagged: DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 04 | Januar 2018

Newer PostDATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 05 | Februar 2018
Older PostDATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 03 | Januar 2018

Kokott & Baumgartner

  • Philosophie
  • Leitbild
  • Geschäftsführung
  • Team
  • Engagement
  • Unsere Mandanten

Leistungen & Beratungsspektrum

  • Steuerliche Gestaltung
  • Steuererklärung · Jahresabschluss
  • Rechnungswesen
  • Steuerrechtsdurchsetzung
  • Unternehmensberatung
  • Spezielle Beratungsleistungen

Service

  • Kontakt
  • Infothek für Mandanten
  • Nützliche Links
  • Downloads
  • Impressum · Datenschutz
Back to Top
Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB, 12 Mehringer Straße, Burghausen, BY, 8448908677 96960

Kurzprofil

Die Steuerberatungsgesellschaft Kokott & Baumgartner aus Burghausen betreut Dienstleister aus der Finanz- und Versicherungsbranche, Handel und Handwerk, öffentliche Verwaltung, Industrie, Freiberufler, Privatpersonen.
Wir sind der ideale Partner und begleiten sie dabei über ihren kompletten Unternehmenszyklus: von der Gründung, über die Expansion bis zur Unternehmensnachfolge.
 

Anschrift

Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB
Mehringer Str. 12
84489 Burghausen
Tel. 08677/96 96 0
Fax 08677/96 96 20


Aktuelles · Themen · Impulse
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 15, 11. April 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 14, 04. April 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 13, 28. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 12, 21. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 11, 14. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 10, 07. März 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 09, 28. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 08, 21. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 07, 14. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 06, 07. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 05, 31. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 04, 24. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 03, 17. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 02, 10. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 51, 20. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 50, 13. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 49, 06. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Stellenangebot STEUERFACHANGESTELLTE(N) (M/W/D) oder STEUERFACHWIRT(IN) (M/W/D)
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 41, 11. Oktober 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 40, 04. Oktober 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 39, 27. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 38, 20. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 37, 13. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Sep 9, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 36, 06. September 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 35, 30. August 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024

Copyright Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB 2021. Alle Rechte vorbehalten. Impressum · Datenschutz.