Kokott & Baumgartner
Leistungen und Beratungsspektrum
Steuerliche Gestaltung
Steuererklärung
Rechnungswesen
Steuerrechtsdurchsetzung
Unternehmensberatung
Spezielle Beratungslösungen
Service
Kontakt
Jobs + Karriere
Nützliche Links
Downloads
Impressum
Datenschutz
Infothek
Unsere Mandanten

Steuerkanzlei Kokott & Baumgartner

Kokott & Baumgartner
Leistungen und Beratungsspektrum
Steuerliche Gestaltung
Steuererklärung
Rechnungswesen
Steuerrechtsdurchsetzung
Unternehmensberatung
Spezielle Beratungslösungen
Service
Kontakt
Jobs + Karriere
Nützliche Links
Downloads
Impressum
Datenschutz
Infothek
Unsere Mandanten
Redaktion
October 23, 2017
DATEV LEXinform

DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 42 | Oktober 2017

Redaktion
October 23, 2017
DATEV LEXinform
DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 42 | Oktober 2017


DATEV - Zukunft gestalten. Gemeinsam.

LEXinform-Newsletter






Ausgabe 42 | Oktober 2017

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute erhalten Sie Ihren wöchentlichen LEXinform Newsletter mit aktuellen Meldungen.

Ihre LEXinform Newsletter-Redaktion




Inhaltsverzeichnis




Steuern

Bundesfinanzhof

Nutzung zu eigenen Wohnzwecken - Begünstigung von Zweit- und Ferienwohnungen

Teilweise Steuerfreiheit von Zahlungen in eine schweizerische Pensionskasse, die zum Ausgleich von Rentenminderungen wegen vorzeitigen Ruhestandes geleistet werden


Finanzgerichte

Rechnungszinsfuß von 6 % für Pensionsrückstellungen verfassungswidrig?

Kosten einer Ärztin für einen häuslichen Behandlungsraum sind nicht abzugsfähig

Einkommensteuervorauszahlungen für Zeiträume nach dem Tod sind Nachlassverbindlichkeiten

Vorlage an das BVerfG zum Verlustabzug bei Kapitalgesellschaften

Steuererklärung kann auch beim unzuständigen Finanzamt fristwahrend eingereicht werden

Verkehrstherapeutische Leistungen sind umsatzsteuerpflichtig

Anordnung der Eigenverwaltung beendet umsatzsteuerliche Organschaft


Finanzverwaltung

Muster der Umsatzsteuererklärung 2018

Muster der Vordrucke im Umsatzsteuer-Voranmeldungs- und -Vorauszahlungsverfahren für das Kalenderjahr 2018


Weitere Meldungen

BMF: Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer




Recht

Zivilrecht

Erbeinsetzung im gemeinschaftlichen Ehegattentestament kann lebzeitige Schenkungen einschränken

Wer im Unterhaltsverfahren falsche Angaben macht, kann seinen Unterhaltsanspruch verlieren

Zur Unternehmereigenschaft eines Reitlehrers sowie zur Sachmängelgewährleistung beim Verkauf eines hochpreisigen Dressurpferdes




Wirtschaft

Branchen

Dt. Sparkassenverlag Branchenreport - Bautischler und Bauschlosser

Feri Branchenrating aktualisiert - Stand 4. Quartal 2017


Steuern




Bundesfinanzhof




LEXinform 0951160 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Nutzung zu eigenen Wohnzwecken - Begünstigung von Zweit- und Ferienwohnungen

Bundesfinanzhof, IX-R-37/16, Urteil vom 27.06.2017

  1. Ein Gebäude wird auch dann zu eigenen Wohnzwecken genutzt, wenn es der Steuerpflichtige nur zeitweilig bewohnt, sofern es ihm in der übrigen Zeit als Wohnung zur Verfügung steht. Unter § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 EStG können deshalb auch Zweitwohnungen, nicht zur Vermietung bestimmte Ferienwohnungen und Wohnungen, die im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung genutzt werden, fallen.
  2. Eine Nutzung zu eigenen Wohnzwecken "im Jahr der Veräußerung und in den beiden vorangegangenen Jahren" (§ 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 2. Alternative EStG) liegt vor, wenn das Gebäude in einem zusammenhängenden Zeitraum genutzt wird, der sich über drei Kalenderjahre erstreckt, ohne sie - mit Ausnahme des mittleren Kalenderjahrs - voll auszufüllen.

mehrmehr






LEXinform 0950554 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Teilweise Steuerfreiheit von Zahlungen in eine schweizerische Pensionskasse, die zum Ausgleich von Rentenminderungen wegen vorzeitigen Ruhestandes geleistet werden

Bundesfinanzhof, X-R-10/15, Urteil vom 17.05.2017

  1. Eine Spezialeinlage, die ein Arbeitgeber in eine schweizerische Pensionskasse zur Erleichterung des vorzeitigen Ruhestandes seines Arbeitnehmers und zum Ausgleich der damit verbundenen Rentenminderungen leistet, kann gemäß § 3 Nr. 28 EStG zur Hälfte steuerfrei sein. Voraussetzung ist aber, dass die Zahlung in das Obligatorium der Pensionskasse geleistet wird.
  2. Soweit die Spezialeinlage nicht gemäß § 3 Nr. 28 EStG steuerfrei ist, kann sie gemäß § 34 i.V.m. § 24 Nr. 1 Buchst. a EStG ermäßigt besteuert werden.

mehrmehr







Finanzgerichte




LEXinform 0447254 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Rechnungszinsfuß von 6 % für Pensionsrückstellungen verfassungswidrig?

Finanzgericht Köln, 10-K-977/17, Pressemitteilung vom 16.10.2017

Das FG Köln hält den Rechnungszinsfuß von 6 % zur Ermittlung von Pensionsrückstellungen in § 6a EStG im Jahr 2015 für verfassungswidrig. Es hat deshalb beschlossen, das Klageverfahren 10 K 977/17 auszusetzen und eine Entscheidung des BVerfG über die Verfassungsmäßigkeit des Rechnungszinsfußes einzuholen.


mehrmehr






LEXinform 0447252 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Kosten einer Ärztin für einen häuslichen Behandlungsraum sind nicht abzugsfähig

Finanzgericht Münster, 6-K-2606/15-F, Mitteilung vom 16.10.2017

Das FG Münster hat entschieden, dass Kosten für einen für Notfälle eingerichteten Behandlungsraum im privaten Wohnhaus einer Ärztin dem Abzugsverbot für ein häusliches Arbeitszimmer unterliegen.


mehrmehr






LEXinform 0447249 | Erbschaft-/Schenkungsteuer

Einkommensteuervorauszahlungen für Zeiträume nach dem Tod sind Nachlassverbindlichkeiten

Finanzgericht Münster, 3-K-1641/17-Erb, Mitteilung vom 16.10.2017

Das FG Münster hat entschieden, dass gegenüber dem Erblasser festgesetzte Einkommensteuervorauszahlungen auch für ein Kalendervierteljahr, das erst nach dessen Tod beginnt, vom Erben als Nachlassverbindlichkeiten abzugsfähig sind.


mehrmehr






LEXinform 0447265 | Körperschaftsteuer

Vorlage an das BVerfG zum Verlustabzug bei Kapitalgesellschaften

Finanzgericht Hamburg, 2-K-245/17, Pressemitteilung vom 18.10.2017

Das FG Hamburg hat das BVerfG zu der Frage angerufen, ob § 8c Satz 2 KStG in der Fassung des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 (jetzt § 8c Absatz 1 Satz 2 KStG) verfassungswidrig ist.


mehrmehr






LEXinform 0447248 | Steuerliches Verfahrensrecht

Steuererklärung kann auch beim unzuständigen Finanzamt fristwahrend eingereicht werden

Finanzgericht Köln, 1-K-1637/14, Pressemitteilung vom 16.10.2017

Der Einwurf einer Steuererklärung am letzten Tag der Antragsfrist ist selbst dann fristwahrend, wenn er beim unzuständigen Finanzamt erfolgt. Dies hat das FG Köln entschieden.


mehrmehr






LEXinform 0447251 | Umsatzsteuer

Verkehrstherapeutische Leistungen sind umsatzsteuerpflichtig

Finanzgericht Münster, 15-K-3562/14-U, Mitteilung vom 16.10.2017

Das FG Münster hat entschieden, dass verkehrstherapeutische Leistungen zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis keine umsatzsteuerfreien Heilbehandlungen darstellen.


mehrmehr






LEXinform 0447250 | Umsatzsteuer

Anordnung der Eigenverwaltung beendet umsatzsteuerliche Organschaft

Finanzgericht Münster, 5-K-3123/15-U, Mitteilung vom 16.10.2017

Eine umsatzsteuerliche Organschaft wird durch Anordnung der Eigenverwaltung mit Bestellung eines vorläufigen Sachwalters beendet. Dies hat das FG Münster entschieden.


mehrmehr







Finanzverwaltung




LEXinform 5236426 | Umsatzsteuer

Muster der Umsatzsteuererklärung 2018

Bundesministerium der Finanzen, III C 3 - S-7344 / 17 / 10002, Schreiben (koordinierter Ländererlass) vom 11.10.2017

Das BMF hat für die Abgabe der Umsatzsteuererklärung 2018 die Vordruckmuster USt 2 A Umsatzsteuererklärung 2018, Anlage UN zur Umsatzsteuererklärung 2018 und USt 2 E Anleitung zur Umsatzsteuererklärung 2018 eingeführt.


mehrmehr






LEXinform 5236427 | Umsatzsteuer

Muster der Vordrucke im Umsatzsteuer-Voranmeldungs- und -Vorauszahlungsverfahren für das Kalenderjahr 2018

Bundesministerium der Finanzen, III C 3 - S-7344 / 17 / 10001, Schreiben (koordinierter Ländererlass) vom 12.10.2017

Das BMF hat die Muster der Vordrucke im Umsatzsteuer-Voranmeldungs- und -Vorauszahlungsverfahren für das Kalenderjahr 2018 bekannt gegeben.


mehrmehr







Weitere Meldungen




LEXinform 0653286 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

BMF: Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer

Deubner Verlag, Anmerkung vom 17.10.2017

Das BMF hat in einem aktuellen Schreiben die Aussagen der letzten Entscheidungen des BFH zum Thema häusliches Arbeitszimmer kommentiert und deren Grundsätze weiter präzisiert.


mehrmehr



Recht




Zivilrecht




LEXinform 0447257 | Erbrecht

Erbeinsetzung im gemeinschaftlichen Ehegattentestament kann lebzeitige Schenkungen einschränken

Oberlandesgericht Hamm, 10-U-75/16, Pressemitteilung vom 18.10.2017

Beeinträchtigt der überlebende Ehegatte die Erberwartung eines in einem gemeinschaftlichen Ehegattentestament verbindlich eingesetzten Schlusserben durch Schenkungen an einen Dritten, kann der Dritte nach dem Tod des zuletzt verstorbenen Ehegatten zur Herausgabe an den Schlusserben verpflichtet sein, wenn der Erblasser kein anerkennenswertes lebzeitiges Eigeninteresse an der Zuwendung hatte. So entschied das OLG Hamm.


mehrmehr






LEXinform 0447247 | Familienrecht

Wer im Unterhaltsverfahren falsche Angaben macht, kann seinen Unterhaltsanspruch verlieren

Oberlandesgericht Oldenburg, 3-UF-92/17, Pressemitteilung vom 16.10.2017

Nach einer Trennung kann der bedürftige Ehegatte Unterhalt vom ehemaligen Partner verlangen, wenn dieser über mehr Einkommen als der andere verfügt. Das Gericht kann aber auch einem eigentlich Berechtigten Unterhalt versagen, wenn er im Prozess nicht die Wahrheit sagt und zum Beispiel eigenes Einkommen verschweigt. So entschied das OLG Oldenburg.


mehrmehr






LEXinform 0447262 | Vertragsrecht

Zur Unternehmereigenschaft eines Reitlehrers sowie zur Sachmängelgewährleistung beim Verkauf eines hochpreisigen Dressurpferdes

Bundesgerichtshof, VIII-ZR-32/16, Pressemitteilung vom 18.10.2017

Der BGH hat entschieden, dass ein Reitlehrer und Pferdetrainer, der ein zuvor ausschließlich für private Zwecke erworbenes und ausgebildetes Dressurpferd verkauft, insoweit ohne Hinzutreten besonderer Umstände nicht als Unternehmer anzusehen ist und der Käufer sich ihm gegenüber deshalb nicht auf die Beweislastumkehr des § 476 BGB berufen kann.


mehrmehr



Wirtschaft




Branchen





Dt. Sparkassenverlag Branchenreport - Bautischler und Bauschlosser

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e. V., Analyse vom 25.09.2017

Die jüngsten Umsatzzuwächse im Wirtschaftszweig „Bautischler und Bauschlosser“ waren überdurchschnittlich hoch. Das geht vor allem auf energetische Sanierungsmaßnahmen und den florierenden Neubaumarkt zurück. Die zuletzt im Wirtschaftszweig ermittelten Bilanzkennzahlen tendieren hingegen nicht durchweg positiv. Probleme schafft außerdem der Nachwuchs- und Fachkräftemangel. Quelle: Deutscher Sparkassen- und Giroverband e. V.


mehrmehr







Feri Branchenrating aktualisiert - Stand 4. Quartal 2017

FERI Trust GmbH, Übersicht vom 06.10.2017

Ab sofort stehen für mehr als 500 Branchen die aktuellen FERI-Branchenbewertungen (4. Quartal 2017) mit Ratingnote und Umsatzprognose zur Verfügung.


mehrmehr



Tagged: DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 42 | Oktober 2017

Newer PostDATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 43 | Oktober 2017
Older PostDATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 41 | Oktober 2017

Kokott & Baumgartner

  • Philosophie
  • Leitbild
  • Geschäftsführung
  • Team
  • Engagement
  • Unsere Mandanten

Leistungen & Beratungsspektrum

  • Steuerliche Gestaltung
  • Steuererklärung · Jahresabschluss
  • Rechnungswesen
  • Steuerrechtsdurchsetzung
  • Unternehmensberatung
  • Spezielle Beratungsleistungen

Service

  • Kontakt
  • Infothek für Mandanten
  • Nützliche Links
  • Downloads
  • Impressum · Datenschutz
Back to Top
Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB, 12 Mehringer Straße, Burghausen, BY, 8448908677 96960

Kurzprofil

Die Steuerberatungsgesellschaft Kokott & Baumgartner aus Burghausen betreut Dienstleister aus der Finanz- und Versicherungsbranche, Handel und Handwerk, öffentliche Verwaltung, Industrie, Freiberufler, Privatpersonen.
Wir sind der ideale Partner und begleiten sie dabei über ihren kompletten Unternehmenszyklus: von der Gründung, über die Expansion bis zur Unternehmensnachfolge.
 

Anschrift

Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB
Mehringer Str. 12
84489 Burghausen
Tel. 08677/96 96 0
Fax 08677/96 96 20


Aktuelles · Themen · Impulse
Jun 15, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 24, 13. Juni 2025
Jun 15, 2025
Jun 15, 2025
Jun 15, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 23, 06. Juni 2025
Jun 15, 2025
Jun 15, 2025
Jun 15, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 22, 30. Mai 2025
Jun 15, 2025
Jun 15, 2025
May 26, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 21, 23. Mai 2025
May 26, 2025
May 26, 2025
May 26, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 20, 16. Mai 2025
May 26, 2025
May 26, 2025
May 26, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 19, 09. Mai 2025
May 26, 2025
May 26, 2025
May 26, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 18, 02. Mai 2025
May 26, 2025
May 26, 2025
May 26, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 17, 25. April 2025
May 26, 2025
May 26, 2025
May 26, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 16, 18. April 2025
May 26, 2025
May 26, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 15, 11. April 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 14, 04. April 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 13, 28. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 12, 21. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 11, 14. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 10, 07. März 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 09, 28. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 08, 21. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 07, 14. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 06, 07. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 05, 31. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 04, 24. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 03, 17. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 02, 10. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 51, 20. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 50, 13. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024

Copyright Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB 2021. Alle Rechte vorbehalten. Impressum · Datenschutz.