Kokott & Baumgartner
Leistungen und Beratungsspektrum
Steuerliche Gestaltung
Steuererklärung
Rechnungswesen
Steuerrechtsdurchsetzung
Unternehmensberatung
Spezielle Beratungslösungen
Service
Kontakt
Jobs + Karriere
Nützliche Links
Downloads
Impressum
Datenschutz
Infothek
Unsere Mandanten

Steuerkanzlei Kokott & Baumgartner

Kokott & Baumgartner
Leistungen und Beratungsspektrum
Steuerliche Gestaltung
Steuererklärung
Rechnungswesen
Steuerrechtsdurchsetzung
Unternehmensberatung
Spezielle Beratungslösungen
Service
Kontakt
Jobs + Karriere
Nützliche Links
Downloads
Impressum
Datenschutz
Infothek
Unsere Mandanten
Redaktion
January 16, 2017
DATEV LEXinform

DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 02 | Januar 2017

Redaktion
January 16, 2017
DATEV LEXinform
DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 02 | Januar 2017


DATEV - Zukunft gestalten. Gemeinsam.

LEXinform-Newsletter






Ausgabe 02 | Januar 2017

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute erhalten Sie Ihren wöchentlichen LEXinform Newsletter mit aktuellen Meldungen.

Ihre LEXinform Newsletter-Redaktion




Inhaltsverzeichnis




Steuern

Bundesfinanzhof

Keine Steuerermäßigung für vertragsgemäße Kapitalauszahlung aus einer Pensionskasse

Steuerfreie Übernahme von Verbindlichkeiten


Finanzgerichte

Anwendung der sog. 1 %-Regelung für ausländisches Kfz ohne inländischen Bruttolistenpreis

Berücksichtigung von Fahrtkosten eines selbstständigen EDV-Beraters von seiner Wohnung zur Arbeitsstätte beim Auftraggeber

Kirchensteuer auf tariflich besteuerte Kapitalerträge als Sonderausgabe abzugsfähig

Einkünfte einer Rentenberaterin unterliegen der Gewerbesteuer

Umsatzsteuerliche Behandlung von verdeckten Preisnachlässen im Gebrauchtwagenhandel


Finanzverwaltung

Neufassung des § 50i EStG

Konsultationsvereinbarung zur Auslegung von Artikel 19 DBA-Schweiz

Steuererklärungsfristen für das Kalenderjahr 2016


Weitere Meldungen

Wann sind Aufwendungen für eine betriebliche Geburtstagsfeier abziehbar?




Recht

Zivilrecht

Nissan GTR X für Erbteil? - sittenwidriger Erbverzicht

Eigenbedarfskündigung durch BGB-Gesellschaft

Internetangebot nur für Gewerbetreibende?




Wirtschaft

Branchen

Feri-Branchenrating 1. Quartal 2017 - Ausfallrisiko des Einzelhandels wird problematisch beurteilt

VR-Branchen special - Branchenberichte aktualisiert


Steuern




Bundesfinanzhof




LEXinform 0445702 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Keine Steuerermäßigung für vertragsgemäße Kapitalauszahlung aus einer Pensionskasse

Bundesfinanzhof, X-R-23/15, Pressemitteilung vom 11.01.2017

Die einmalige Kapitalabfindung laufender Ansprüche gegen eine Pensionskasse führt nicht zu ermäßigt zu besteuernden außerordentlichen Einkünften, wenn das Kapitalwahlrecht schon in der ursprünglichen Versorgungsregelung enthalten war. Nach Auffassung des Bundesfinanzhofs unterliegen die Einkünfte aus der Pensionskasse, die der betrieblichen Altersversorgung dient, dann vielmehr dem regulären Einkommensteuertarif.


mehrmehr






LEXinform 0950868 | Umsatzsteuer

Steuerfreie Übernahme von Verbindlichkeiten

Bundesfinanzhof, V-R-18/16, Urteil vom 30.11.2016

Verpflichtet sich der Unternehmer gegen Entgelt, ein Mietverhältnis einzugehen, ist die Leistung nach § 4 Nr. 8 Buchst. g UStG steuerfrei.


mehrmehr







Finanzgerichte




LEXinform 5019669 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Anwendung der sog. 1 %-Regelung für ausländisches Kfz ohne inländischen Bruttolistenpreis

Niedersächsisches Finanzgericht, 9-K-264/15, Urteil vom 16.11.2016

  1. Zu den Voraussetzungen der sog. 1 %-Regelung.
  2. Der Bruttolistenpreis ist eine generalisierende Bemessungsgrundlage, die aus typisierten Neu-Anschaffungskosten den Nutzungsvorteil insgesamt zu gewinnen sucht.
  3. Existiert kein inländischer Bruttolistenpreis, und ist das Fahrzeug auch nicht mit einem Modell bau- oder typengleich, für das ein inländischer Bruttolistenpreis existiert, muss der inländische Bruttolistenpreis geschätzt werden.
  4. Bei einer solchen Schätzung gibt bei einem ausländischen Kfz (hier: Ford Mustang Shelby GT500 Coupé), welches nach Deutschland importiert wurde, der Kaufpreis des Importeurs die Bemessungsgrundlage für die 1 %-Regelung realitätsnah wieder.

mehrmehr






LEXinform 5019670 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Berücksichtigung von Fahrtkosten eines selbstständigen EDV-Beraters von seiner Wohnung zur Arbeitsstätte beim Auftraggeber

Hessisches Finanzgericht, 9-K-485/16, Urteil vom 19.09.2016

Bei einem selbstständigen EDV-Berater ist der regelmäßige Tätigkeitsort am Sitz des Auftraggebers, an dem die beruflichen Leistungen erbracht werden, seine Betriebsstätte, so dass die Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte mit der Entfernungspauschale und nicht mit den tatsächlich angefallenen Kosten in Ansatz zu bringen sind.


mehrmehr






LEXinform 0445694 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Kirchensteuer auf tariflich besteuerte Kapitalerträge als Sonderausgabe abzugsfähig

Finanzgericht Düsseldorf, 15-K-1640/16, Mitteilung vom 09.01.2017

Das FG Düsseldorf hat den Abzug von abgeführter Kirchensteuer als Sonderausgabe zugelassen. Gezahlte Kirchensteuer sei grundsätzlich als Sonderausgabe zu berücksichtigen. Etwas anderes gelte nur, soweit die Kirchensteuer als Zuschlag zur Kapitalertragsteuer oder als Zuschlag auf die nach dem Abgeltungsteuertarif ermittelte Einkommensteuer gezahlt werde.


mehrmehr






LEXinform 0445695 | Gewerbesteuer

Einkünfte einer Rentenberaterin unterliegen der Gewerbesteuer

Finanzgericht Düsseldorf, 2-K-3950/14, Mitteilung vom 09.01.2017

Ein Rentenberater erzielt keine Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit, da er keinen Beruf ausübt, der dem Katalogberuf des Rechtsanwalts, Steuerberaters oder Steuerbevollmächtigten ähnlich ist. So entschied das FG Düsseldorf.


mehrmehr






LEXinform 5019659 | Umsatzsteuer

Umsatzsteuerliche Behandlung von verdeckten Preisnachlässen im Gebrauchtwagenhandel

Niedersächsisches Finanzgericht, 11-K-10290/15, Urteil vom 26.05.2016

  1. Bei Inzahlungnahme von Gebrauchtwagen im Rahmen eines Tausches mit Baraufgabe gilt der Wert jedes Umsatzes als Entgelt für den anderen Umsatz. Die USt gehört dabei nicht zum Entgelt.
  2. Bei einem sog. Streckengeschäft im Gebrauchtwagenhandel kommt eine Minderung der Bemessungsgrundlage für die Lieferungen des Unternehmers an seine Kunden im Rahmen eines Tausches mit Baraufgabe um die Verluste, die später mit der Weiterveräußerung der in Zahlung genommenen Gebrauchtfahrzeuge entstanden sind, nicht in Betracht.

mehrmehr







Finanzverwaltung




LEXinform 5236166 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Neufassung des § 50i EStG

Bundesministerium der Finanzen, IV B 5 - S-1300/14/10007, Schreiben (koordinierter Ländererlass) vom 05.01.2017

Das BMF erläutert, dass § 50i Abs. 1 und 2 und § 52 Abs. 48 EStG in der Fassung von Art. 7 des Gesetzes zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und -verlagerungen vom 20.12.2016 erstmals für Einbringungen anzuwenden ist, bei denen der Einbringungsvertrag nach dem 31.12.2013 geschlossen wurde.


mehrmehr






LEXinform 5236175 | Internationales Steuerrecht

Konsultationsvereinbarung zur Auslegung von Artikel 19 DBA-Schweiz

Bundesministerium der Finanzen, IV B 2 - S-1301 - CHE / 07 / 10019-04, Schreiben vom 04.01.2017

Das BMF informiert, dass in der deutsch-schweizerischen Konsultationsvereinbarung zu Art. 19 DBA Schweiz die Besteuerung von Vergütungen von Vorsorgeeinrichtungen der 2. Säule der schweizerischen Altersvorsorge (Pensionskassen, Stiftungen oder Freizügigkeitskonten) an aktive oder ehemals Bedienstete im Schweizer öffentlichen Dienst geregelt wurde.


mehrmehr






LEXinform 5236167 | Steuerliches Verfahrensrecht

Steuererklärungsfristen für das Kalenderjahr 2016

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, S-0320 / 54, Erlass (koordinierter Ländererlass) vom 02.01.2017

Die gleichlautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder erläutern, dass die aufgezählten Jahressteuererklärungen für 2016 grundsätzlich bis zum 31. Mai 2017 abzugeben sind. Zugleich wird für Steuererklärungen, die von Angehörigen der steuerberatenden Berufe angefertigt werden, wie in den Vorjahren allgemein eine Fristverlängerung bis zum 31.12.2017 gewährt.


mehrmehr







Weitere Meldungen




LEXinform 0653076 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Wann sind Aufwendungen für eine betriebliche Geburtstagsfeier abziehbar?

Deubner Verlag, Anmerkung vom 10.01.2017

Aufwendungen für die Geburtstagsfeier eines Arbeitnehmers können trotz des persönlichen Charakters der Feier u.U. ganz oder teilweise beruflich veranlasst sein.


mehrmehr



Recht




Zivilrecht




LEXinform 0445704 | Erbrecht

Nissan GTR X für Erbteil? - sittenwidriger Erbverzicht

Oberlandesgericht Hamm, 10-U-36/15, Pressemitteilung vom 10.01.2017

Vereinbart ein Vater mit seinem gerade 18 Jahre alt gewordenen Sohn einen umfassenden Erbverzicht, bei dem der Sohn allein mit einem Sportwagen Nissan GTR X abgefunden werden soll und das Fahrzeug nur dann erhält, wenn er im Alter von 25 Jahren eine Berufsausbildung erfolgreich absolviert hat, können die Vereinbarungen sittenwidrig und deswegen unwirksam sein. Das hat das OLG Hamm entschieden.


mehrmehr






LEXinform 5214556 | Miet-/Immobilienrecht

Eigenbedarfskündigung durch BGB-Gesellschaft

Bundesgerichtshof, VIII-ZR-232/15, Urteil vom 14.12.2016

  1. Eine teilrechtsfähige (Außen-)Gesellschaft des bürgerlichen Rechts kann sich in entsprechender Anwendung des § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB auf den Eigenbedarf eines ihrer Gesellschafter oder dessen Angehörigen berufen.
  2. a. Der wegen Eigenbedarfs kündigende Vermieter hat im Rahmen seiner vertraglichen Rücksichtnahmepflicht dem Mieter eine andere, ihm während der Kündigungsfrist zur Verfügung stehende vergleichbare Wohnung zur Anmietung anzubieten, sofern sich diese im selben Haus oder in derselben Wohnanlage befindet.
  3. b. Die Verletzung dieser Anbietpflicht hat jedoch nicht zur Folge, dass die berechtigt ausgesprochene Eigenbedarfskündigung nachträglich rechtsmissbräuchlich und damit unwirksam wird. Sie zieht lediglich einen Anspruch auf Schadensersatz in Geld nach sich.

mehrmehr






LEXinform 0445713 | Vertragsrecht

Internetangebot nur für Gewerbetreibende?

Oberlandesgericht Hamm, 12-U-52/16, Pressemitteilung vom 11.01.2017

Ein Unternehmer kann sein Internetangebot auf Gewerbetreibende beschränken. In diesem Fall muss sein Wille, nur mit Gewerbetreibenden Verträge abzuschließen, auf der Internetseite klar und transparent zum Ausdruck gebracht werden, sodass diese Erklärung von einem Interessenten nicht übersehen oder missverstanden werden kann. Es muss hinreichend sichergestellt sein, dass Verträge mit Verbrauchern nicht ohne Weiteres zustande kommen können. Das hat das OLG Hamm entschieden.


mehrmehr



Wirtschaft




Branchen





Feri-Branchenrating 1. Quartal 2017 - Ausfallrisiko des Einzelhandels wird problematisch beurteilt

DATEV Redaktion LEXinform, Kennzahlen vom 12.01.2017

Problematisch ist nach wie vor das Ausfallrisiko des Einzelhandels zu beurteilen. Nach zwei vergleichsweise wachstumsstärkeren Jahren werden in den kommenden Jahren moderatere Zuwächse erwartet. Damit ist für den stationären Handel angesichts des weiter zunehmenden Versandhandels keine Entlastung absehbar.


mehrmehr







VR-Branchen special - Branchenberichte aktualisiert

Deutscher Genossenschafts-Verlag eG, Übersicht vom 22.12.2016

Aus der Reihe "VR Branchen special" vom Deutschen Genossenschaftsverlag wurden im Dezember 2016 folgende Branchen aktualisiert: Agrarwirtschaft: Anbau von Dauerkulturen, Agrarwirtschaft: Haltung von Schweinen und Geflügel, Alten- und Pflegedienste, Apotheken, Dachdecker, Dienstleistungen in der Versicherungswirtschaft, Einzelhandel mit Uhren und Schmuckwaren, Gebäudereiniger, Handel mit Kfz-Teilen, -Zubehör und -Reifen, Handelsvermittlung, Herstellung von elektrotechnischen Gebrauchsgütern, Hörgeräteakustiker Immobilienmakler, Personenbeförderung, Schuheinzelhandel, Spielwareneinzelhandel, Textilgewerbe.


mehrmehr




Tagged: DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 02 | Januar 2017

Newer PostDATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 03 | Januar 2017
Older PostDATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 01 | Januar 2017

Kokott & Baumgartner

  • Philosophie
  • Leitbild
  • Geschäftsführung
  • Team
  • Engagement
  • Unsere Mandanten

Leistungen & Beratungsspektrum

  • Steuerliche Gestaltung
  • Steuererklärung · Jahresabschluss
  • Rechnungswesen
  • Steuerrechtsdurchsetzung
  • Unternehmensberatung
  • Spezielle Beratungsleistungen

Service

  • Kontakt
  • Infothek für Mandanten
  • Nützliche Links
  • Downloads
  • Impressum · Datenschutz
Back to Top
Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB, 12 Mehringer Straße, Burghausen, BY, 8448908677 96960

Kurzprofil

Die Steuerberatungsgesellschaft Kokott & Baumgartner aus Burghausen betreut Dienstleister aus der Finanz- und Versicherungsbranche, Handel und Handwerk, öffentliche Verwaltung, Industrie, Freiberufler, Privatpersonen.
Wir sind der ideale Partner und begleiten sie dabei über ihren kompletten Unternehmenszyklus: von der Gründung, über die Expansion bis zur Unternehmensnachfolge.
 

Anschrift

Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB
Mehringer Str. 12
84489 Burghausen
Tel. 08677/96 96 0
Fax 08677/96 96 20


Aktuelles · Themen · Impulse
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 15, 11. April 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 14, 04. April 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 13, 28. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 12, 21. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 11, 14. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 10, 07. März 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 09, 28. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 08, 21. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 07, 14. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 06, 07. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 05, 31. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 04, 24. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 03, 17. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 02, 10. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 51, 20. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 50, 13. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 49, 06. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Stellenangebot STEUERFACHANGESTELLTE(N) (M/W/D) oder STEUERFACHWIRT(IN) (M/W/D)
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 41, 11. Oktober 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 40, 04. Oktober 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 39, 27. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 38, 20. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 37, 13. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Sep 9, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 36, 06. September 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 35, 30. August 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024

Copyright Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB 2021. Alle Rechte vorbehalten. Impressum · Datenschutz.