Kokott & Baumgartner
Leistungen und Beratungsspektrum
Steuerliche Gestaltung
Steuererklärung
Rechnungswesen
Steuerrechtsdurchsetzung
Unternehmensberatung
Spezielle Beratungslösungen
Service
Kontakt
Jobs + Karriere
Nützliche Links
Downloads
Impressum
Datenschutz
Infothek
Unsere Mandanten

Steuerkanzlei Kokott & Baumgartner

Kokott & Baumgartner
Leistungen und Beratungsspektrum
Steuerliche Gestaltung
Steuererklärung
Rechnungswesen
Steuerrechtsdurchsetzung
Unternehmensberatung
Spezielle Beratungslösungen
Service
Kontakt
Jobs + Karriere
Nützliche Links
Downloads
Impressum
Datenschutz
Infothek
Unsere Mandanten
Redaktion
December 9, 2016
DATEV LEXinform

DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 49 | Dezember 2016

Redaktion
December 9, 2016
DATEV LEXinform
DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 49 | Dezember 2016


DATEV - Zukunft gestalten. Gemeinsam.

LEXinform-Newsletter






Ausgabe 49 | Dezember 2016

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute erhalten Sie Ihren wöchentlichen LEXinform Newsletter mit aktuellen Meldungen.

Ihre LEXinform Newsletter-Redaktion




Inhaltsverzeichnis




Steuern

Bundesfinanzhof

Erneuerung Einbauküche: Aufwendungen nicht sofort abziehbar

Änderung der Steuerbescheide gemäß § 10 Abs. 2a Satz 8 EStG a.F.

Einnahme i.S. des § 8 Abs. 1 EStG - Mietzuschuss - Fehlen konstitutiver Merkmale eines Gelddarlehens

Abschreibungsbeginn bei Windkraftanlagen

Keine Erbschaftsteuerbefreiung für den Erwerb von Wohnungseigentum ohne Selbstnutzung

Höchstbetragsberechnung für Atomanlagenrückstellungen


Finanzgerichte

Kindergeld: Berufsausbildung endet nicht mit dem Zeitpunkt der Abschlussprüfung

FG Düsseldorf billigt Nachweisanforderungen der Finanzverwaltung

Erbschaftsteuer: Gegenstand des Vorvermächtnisses

Darf das Finanzamt eine bestandskräftige Steuerfestsetzung wegen eines mechanischen Versehens ändern?

Vollstreckung trotz Restschuldbefreiung?

FG Köln setzt Wirkung eines Haftbefehls zur Erzwingung einer Vermögensauskunft aus


Finanzverwaltung

Sonderausgabenabzug für Beiträge zur Basiskrankenversicherung im Sinne des § 10 Absatz 1 Nummer 3 Buchstabe a EStG

Umsatzsteuer; Tätigkeit eines Sport-Dachverbandes

Ermäßigter Umsatzsteuersatz für die steuerpflichtigen Einfuhren von Sammlermünzen


Weitere Meldungen

Ist ein Vorsteuerabzug trotz fehlender oder unrichtiger Rechnungsangaben möglich?




Recht

Berufsrecht

Steuerberatung durch eine im EU-Ausland niedergelassene Steuerberatungsgesellschaft


Wirtschaftsrecht

Zuzahlungsverzicht bei medizinischen Hilfsmitteln erlaubt


Zivilrecht

Reiseveranstalter muss nach unverschuldetem Unfall beim Hoteltransfer Reisepreis erstatten




Wirtschaft

Branchen

Dt. Sparkassenverlag BranchenReport - Werbung


Personal

Gehaltsatlas 2016 - Signifikante Gehaltsgefälle in Deutschland


Steuern




Bundesfinanzhof




LEXinform 0445508 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Erneuerung Einbauküche: Aufwendungen nicht sofort abziehbar

Bundesfinanzhof, IX-R-14/15, Pressemitteilung vom 07.12.2016

Der BFH hat unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung entschieden, dass die Aufwendungen für die komplette Erneuerung einer Einbauküche in einem vermieteten Immobilienobjekt nicht sofort als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abziehbar sind; sie müssen vielmehr über einen Zeitraum von zehn Jahren im Wege der Absetzungen für Abnutzung abgeschrieben werden.


mehrmehr






LEXinform 0934857 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Änderung der Steuerbescheide gemäß § 10 Abs. 2a Satz 8 EStG a.F.

Bundesfinanzhof, X-R-34/14, Urteil vom 24.08.2016

  1. Ein Einkommensteuerbescheid kann gemäß § 10 Abs. 2a Satz 8 EStG a.F. auch dann geändert werden, wenn dem FA die von der zentralen Stelle übermittelten Daten in Bezug auf die als Sonderausgaben abziehbaren Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung bereits im Zeitpunkt der Steuerfestsetzung vorgelegen haben.
  2. § 10 Abs. 2a Satz 8 EStG a.F. ist keine Ermessens-, sondern eine Befugnisnorm.

mehrmehr






LEXinform 0934418 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Einnahme i.S. des § 8 Abs. 1 EStG - Mietzuschuss - Fehlen konstitutiver Merkmale eines Gelddarlehens

Bundesfinanzhof, IX-R-56/13, Urteil vom 12.07.2016

Ist die Rückzahlungsverpflichtung vom Eintritt einer Bedingung dergestalt abhängig, dass nicht nur der Zeitpunkt der Rückzahlung ungewiss ist, sondern auch, ob die Verpflichtung zur Rückgewähr unbedingt entsteht, und trägt hierfür der Darlehensgeber das wirtschaftliche Risiko, führt die Hingabe des Geldes beim Empfänger zu einer Einnahme.


mehrmehr






LEXinform 0934536 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Abschreibungsbeginn bei Windkraftanlagen

Bundesfinanzhof, IV-R-1/14, Urteil vom 22.09.2016

Die Anschaffungskosten einer durch Kaufvertrag bzw. Werklieferungsvertrag erworbenen Windkraftanlage können erst ab dem Zeitpunkt des Übergangs des wirtschaftlichen Eigentums abgeschrieben werden. Das wirtschaftliche Eigentum an einer Windkraftanlage geht erst im Zeitpunkt des Gefahrübergangs auf den Erwerber/Besteller über.


mehrmehr






LEXinform 0950368 | Erbschaft-/Schenkungsteuer

Keine Erbschaftsteuerbefreiung für den Erwerb von Wohnungseigentum ohne Selbstnutzung

Bundesfinanzhof, II-R-32/15, Urteil vom 05.10.2016

Der Erwerb von Wohnungseigentum von Todes wegen durch ein Kind ist nicht steuerbefreit, wenn das Kind die Wohnung nicht selbst nutzt, sondern unentgeltlich einem Dritten zur Nutzung überlässt. Das gilt auch bei einer unentgeltlichen Überlassung an nahe Angehörige.


mehrmehr






LEXinform 0950470 | Rechnungslegung

Höchstbetragsberechnung für Atomanlagenrückstellungen

Bundesfinanzhof, I-R-23/15, Urteil vom 07.09.2016

Bei der Ermittlung des Höchstbetrages der Atomanlagenrückstellung nach § 30 Abs. 2 Nr. 1 RechVersV ist die Kernenergieschäden betreffende Sach- und Haftpflichtversicherungssumme für die summenmäßig am höchsten versicherte Einzelanlage anzusetzen und keine Trennung nach den Sparten Schadens- und Haftpflichtversicherung - unter Berücksichtigung der dort jeweils am höchsten versicherten Anlage - vorzunehmen.


mehrmehr







Finanzgerichte




LEXinform 0445478 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Kindergeld: Berufsausbildung endet nicht mit dem Zeitpunkt der Abschlussprüfung

Finanzgericht Baden-Württemberg, 7-K-407/16, Pressemitteilung vom 01.12.2016

Das FG Baden-Württemberg befasste sich mit der Frage, zu welchem Zeitpunkt eine Berufsausbildung und damit die Voraussetzungen für einen Kindergeldbezug enden. Das Gericht stellte im Wesentlichen auf das im Ausbildungsvertrag genannte Ende ab. Auf den Zeitpunkt der Abschlussprüfung komme es nicht an.


mehrmehr






LEXinform 0445494 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

FG Düsseldorf billigt Nachweisanforderungen der Finanzverwaltung

Finanzgericht Düsseldorf, 16-K-3383/10-F, Pressemitteilung vom 01.12.2016

Das FG Düsseldorf hat zur Frage des Nachweises der Einkünfte bei sog. "intransparenten" Auslandsfonds Stellung genommen.


mehrmehr






LEXinform 0445504 | Erbschaft-/Schenkungsteuer

Erbschaftsteuer: Gegenstand des Vorvermächtnisses

Finanzgericht Düsseldorf, 4-K-2929/14-Erb, Mitteilung vom 06.12.2016

Wenn Gegenstand eines Vorvermächtnisses nicht nur ein Anwartschaftsrecht, sondern ein Kapitalbetrag ist, so ist dieser in voller Höhe erbschaftsteuerpflichtig, auch wenn der Vermächtnisnehmer nur einen Anteil pro Jahr verlangen darf und vor Inanspruchnahme des vollen Betrags stirbt. So das FG Düsseldorf.


mehrmehr






LEXinform 0445480 | Steuerliches Verfahrensrecht

Darf das Finanzamt eine bestandskräftige Steuerfestsetzung wegen eines mechanischen Versehens ändern?

Finanzgericht Baden-Württemberg, 3-K-2692/15, Pressemitteilung vom 01.12.2016

Laut FG Baden-Württemberg ist das Finanzamt berechtigt, eine bestandskräftige Steuerfestsetzung zulasten der Steuerpflichtigen bei einer falschen Vorstellung über die Verarbeitung der eingegebenen Daten zu ändern.


mehrmehr






LEXinform 0445479 | Steuerliches Verfahrensrecht

Vollstreckung trotz Restschuldbefreiung?

Finanzgericht Baden-Württemberg, 1-V-2137/16, Pressemitteilung vom 01.12.2016

Das FG Baden-Württemberg setzte in einem Verfahren die Vollziehung einer Pfändungs- und Einziehungsverfügung aus. Es hatte ernstliche Zweifel daran, dass eine ausländische Steuerschuld im Inland infolge eines Amtshilfeersuchens vollstreckt werden kann, obwohl dem Schuldner im Inland nach Abschluss des Insolvenzverfahrens Restschuldbefreiung erteilt worden ist.


mehrmehr






LEXinform 0445481 | Steuerliches Verfahrensrecht

FG Köln setzt Wirkung eines Haftbefehls zur Erzwingung einer Vermögensauskunft aus

Finanzgericht Köln, 3-V-593/16, Pressemitteilung vom 01.12.2016

Das Finanzgericht kann auch dann noch vorläufigen Rechtsschutz gegen einen Antrag des Finanzamtes auf Anordnung von Erzwingungshaft gewähren, wenn das Amtsgericht bereits einen Haftbefehl erlassen hat. Dies hat das FG Köln entschieden.


mehrmehr







Finanzverwaltung




LEXinform 5236138 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Sonderausgabenabzug für Beiträge zur Basiskrankenversicherung im Sinne des § 10 Absatz 1 Nummer 3 Buchstabe a EStG

Bundesministerium der Finanzen, IV C 3 - S-2221 / 12 / 10008 :008, Schreiben (koordinierter Ländererlass) vom 06.12.2016

Das BMF nimmt zur steuerlichen Behandlung von Bonusleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung nach § 65a SGB V Stellung.


mehrmehr






LEXinform 5236139 | Umsatzsteuer

Umsatzsteuer; Tätigkeit eines Sport-Dachverbandes

Bundesministerium der Finanzen, III C 2 - S-7242-a / 16 / 10002, Schreiben (koordinierter Ländererlass) vom 02.12.2016

Das BMF hat die Grundsätze des BFH-Urteils I R 13/13 vom 24.06.2015 in den Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) integriert. Danach fehlt es an der Voraussetzung zur Annahme eines Zweckbetriebs nach § 65 AO, soweit der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb eines gemeinnützigen Sportvereins oder -verbands der Förderung des bezahlten Sports dient.


mehrmehr






LEXinform 5236140 | Umsatzsteuer

Ermäßigter Umsatzsteuersatz für die steuerpflichtigen Einfuhren von Sammlermünzen

Bundesministerium der Finanzen, III C 2 - S-7246 / 14 / 10002, Schreiben vom 01.12.2016

Das BMF hat zur Umsatzsteuerermäßigung bei steuerpflichtigen Einfuhren von Sammlermünzen im Kalenderjahr 2017 Stellung genommen und hat die Gold- und Silberpreise für das Kalenderjahr 2017 bekanntgemacht.


mehrmehr







Weitere Meldungen




LEXinform 0653053 | Umsatzsteuer

Ist ein Vorsteuerabzug trotz fehlender oder unrichtiger Rechnungsangaben möglich?

Deubner Verlag, Anmerkung vom 06.12.2016

Der EuGH hat nach einer Rechnungsberichtigung einen rückwirkenden Vorsteuerabzug zugelassen und gleichzeitig einen Vorsteuerabzug trotz unvollständiger Rechnungsangaben nicht versagt.


mehrmehr



Recht




Berufsrecht




LEXinform 0445507 | Berufsrecht Steuerberater

Steuerberatung durch eine im EU-Ausland niedergelassene Steuerberatungsgesellschaft

Bundesfinanzhof, II-R-44/12, Pressemitteilung vom 07.12.2016

Der BFH hat entschieden, dass im EU-Ausland niedergelassene Steuerberatungsgesellschaften unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt sein können, für inländische Steuerpflichtige steuerberatend tätig zu werden.


mehrmehr







Wirtschaftsrecht




LEXinform 0445492 | Wettbewerbs-/Kartellrecht

Zuzahlungsverzicht bei medizinischen Hilfsmitteln erlaubt

Bundesgerichtshof, I-ZR-143/15, Pressemitteilung vom 01.12.2016

Der BGH hat entschieden, dass die Werbung mit einem Verzicht auf die gesetzliche Zuzahlung bei medizinischen Hilfsmitteln zulässig ist.


mehrmehr







Zivilrecht




LEXinform 0445506 | Vertragsrecht

Reiseveranstalter muss nach unverschuldetem Unfall beim Hoteltransfer Reisepreis erstatten

Bundesgerichtshof, X-ZR-117/15, Pressemitteilung vom 06.12.2016

Die Reiseleistung war lt. BGH insgesamt mangelhaft, weil es dem Reiseveranstalter nicht gelungen ist, die Reisenden unversehrt zu dem gebuchten Hotel zu bringen und sie deswegen auch die weiteren Reiseleistungen nicht in Anspruch nehmen konnten. Der Umstand, dass den Reiseveranstalter kein Verschulden an dem Unfall traf, ist für die Erstattung des Reisepreises unerheblich, weil der Reiseveranstalter die Preisgefahr auch dann trägt, wenn der Reiseerfolg durch Umstände vereitelt wird, die weder ihm noch dem Reisenden zugerechnet werden können.


mehrmehr



Wirtschaft




Branchen





Dt. Sparkassenverlag BranchenReport - Werbung

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e. V., Analyse vom 10.11.2016

Die Werbebranche konnte ihre Umsätze 2015 weiter steigern. Mit einem Plus von 3% bleibt das Fernsehen das werbestärkste Medium, das gleichzeitig noch zulegen konnte. Dahinter rangieren Tageszeitungen und Anzeigenblätter, die allerdings erneut Einbußen hinnehmen mussten. Wachstumstreiber sind vor allem Online und Mobile, die 6% hinzugewannen. Quelle: Deutscher Sparkassen- und Giroverband e. V.


mehrmehr







Personal





Gehaltsatlas 2016 - Signifikante Gehaltsgefälle in Deutschland

DATEV Redaktion LEXinform, Pressemitteilung vom 07.12.2016

Laut der diesjährigen Auswertung des Vergleichsportals Gehalt.de (PersonalMarkt Services GmbH) verdienen Beschäftigte in Hessen durchschnittlich die höchsten Gehälter. Auf dem zweiten Rang liegt Baden-Württemberg, gefolgt von Bayern, Hamburg und Nordrhein-Westfalen. Für Berufseinsteiger ist Baden-Württemberg am attraktivsten.


mehrmehr




Tagged: DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 49 | Dezember 2016

Newer PostDATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 50 | Dezember 2016
Older PostDATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 48 | Dezember 2016

Kokott & Baumgartner

  • Philosophie
  • Leitbild
  • Geschäftsführung
  • Team
  • Engagement
  • Unsere Mandanten

Leistungen & Beratungsspektrum

  • Steuerliche Gestaltung
  • Steuererklärung · Jahresabschluss
  • Rechnungswesen
  • Steuerrechtsdurchsetzung
  • Unternehmensberatung
  • Spezielle Beratungsleistungen

Service

  • Kontakt
  • Infothek für Mandanten
  • Nützliche Links
  • Downloads
  • Impressum · Datenschutz
Back to Top
Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB, 12 Mehringer Straße, Burghausen, BY, 8448908677 96960

Kurzprofil

Die Steuerberatungsgesellschaft Kokott & Baumgartner aus Burghausen betreut Dienstleister aus der Finanz- und Versicherungsbranche, Handel und Handwerk, öffentliche Verwaltung, Industrie, Freiberufler, Privatpersonen.
Wir sind der ideale Partner und begleiten sie dabei über ihren kompletten Unternehmenszyklus: von der Gründung, über die Expansion bis zur Unternehmensnachfolge.
 

Anschrift

Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB
Mehringer Str. 12
84489 Burghausen
Tel. 08677/96 96 0
Fax 08677/96 96 20


Aktuelles · Themen · Impulse
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 15, 11. April 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 14, 04. April 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 13, 28. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 12, 21. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 11, 14. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 10, 07. März 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 09, 28. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 08, 21. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 07, 14. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 06, 07. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 05, 31. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 04, 24. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 03, 17. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 02, 10. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 51, 20. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 50, 13. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 49, 06. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Stellenangebot STEUERFACHANGESTELLTE(N) (M/W/D) oder STEUERFACHWIRT(IN) (M/W/D)
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 41, 11. Oktober 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 40, 04. Oktober 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 39, 27. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 38, 20. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 37, 13. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Sep 9, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 36, 06. September 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 35, 30. August 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024

Copyright Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB 2021. Alle Rechte vorbehalten. Impressum · Datenschutz.