Kokott & Baumgartner
Leistungen und Beratungsspektrum
Steuerliche Gestaltung
Steuererklärung
Rechnungswesen
Steuerrechtsdurchsetzung
Unternehmensberatung
Spezielle Beratungslösungen
Service
Kontakt
Jobs + Karriere
Nützliche Links
Downloads
Impressum
Datenschutz
Infothek
Unsere Mandanten

Steuerkanzlei Kokott & Baumgartner

Kokott & Baumgartner
Leistungen und Beratungsspektrum
Steuerliche Gestaltung
Steuererklärung
Rechnungswesen
Steuerrechtsdurchsetzung
Unternehmensberatung
Spezielle Beratungslösungen
Service
Kontakt
Jobs + Karriere
Nützliche Links
Downloads
Impressum
Datenschutz
Infothek
Unsere Mandanten
Redaktion
October 24, 2016
DATEV LEXinform

DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 42 | Oktober 2016

Redaktion
October 24, 2016
DATEV LEXinform
DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 42 | Oktober 2016


DATEV - Zukunft gestalten. Gemeinsam.

LEXinform-Newsletter






Ausgabe 42 | Oktober 2016

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute erhalten Sie Ihren wöchentlichen LEXinform Newsletter mit aktuellen Meldungen.

Ihre LEXinform Newsletter-Redaktion




Inhaltsverzeichnis




Steuern

Reformen

Bundesrat bestätigt Kompromiss zur Erbschaftsteuer


Bundesfinanzhof

Berücksichtigung einer in den USA gezahlten Quellensteuer auf Versicherungsleistungen bei der Erbschaftsteuer

Einwirkung abkommensrechtlicher Begriffsbestimmungen auf innerstaatliches Steuerrecht

Keine Änderung der Grunderwerbsteuer bei Insolvenz des Käufers


Finanzgerichte

Übernahme von Fortbildungskosten führt nicht zu Arbeitslohn

Häusliches Arbeitszimmer eines Hochschuldozenten ist steuerlich anzuerkennen

Handwerkskammer hat keinen öffentlichen Haushalt

Gewinnminderungen im Zusammenhang mit einer ausländischen Enkelgesellschaft sind nicht abzugsfähig


Weitere Meldungen

Partnerschaften: Ein Gesamtbetrieb oder mehrere Einzelbetriebe?




Recht

Arbeit und Soziales

Betriebsrente - Benachteiligung wegen einer Behinderung

Urlaubsabgeltung bei Tod des Arbeitnehmers im laufenden Arbeitsverhältnis




Wirtschaft

Unternehmen

Firmeninsolvenzen in Deutschland sinken auf den niedrigsten Stand seit 1999 - starker Anstieg der Insolvenzschäden

Gründungstätigkeit in Deutschland stagniert


Steuern




Reformen




LEXinform 0445218 | Reformen

Bundesrat bestätigt Kompromiss zur Erbschaftsteuer

Bundesrat, Mitteilung vom 14.10.2016

Der Bundesrat hat am 14.10.2016 der Reform der Erbschaftsteuer zugestimmt und damit den Weg für neue Regeln zur Steuerbegünstigung von Firmenerben freigemacht. Diese sollen zwar auch künftig weitgehend von der Steuer verschont werden, wenn sie das Unternehmen lange genug fortführen und Arbeitsplätze erhalten. Die Vorgaben für die Steuerprivilegien wurden allerdings auf Vorschlag des Vermittlungsausschusses verändert, um die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts umzusetzen.


mehrmehr







Bundesfinanzhof




LEXinform 0934892 | Erbschaft-/Schenkungsteuer

Berücksichtigung einer in den USA gezahlten Quellensteuer auf Versicherungsleistungen bei der Erbschaftsteuer

Bundesfinanzhof, II-R-51/14, Urteil vom 15.06.2016

  1. Die vom Erwerber in den USA auf eine Versicherungsleistung gezahlte Quellensteuer ("Federal Income Tax Withheld") ist weder nach § 21 ErbStG noch nach den Vorschriften des DBA USA-Erb auf die deutsche Erbschaftsteuer anzurechnen.
  2. Von der Versicherungssumme ist die einbehaltene Quellensteuer als Nachlassverbindlichkeit abzuziehen, wenn die Quellensteuer deshalb erhoben wird, weil in der Versicherungssumme unversteuerte Einnahmen des Erblassers enthalten sind.
  3. Vom Erblasser herrührende Schulden können auch bei Erwerbern, die nicht Erben sind, als Nachlassverbindlichkeiten vom Erwerb abziehbar sein.

mehrmehr






LEXinform 0950500 | Gewerbesteuer

Einwirkung abkommensrechtlicher Begriffsbestimmungen auf innerstaatliches Steuerrecht

Bundesfinanzhof, I-R-50/15, Urteil vom 20.07.2016

Der in § 9 Nr. 3 GewStG verwendete Begriff der Betriebsstätte bestimmt sich nicht nach der Definition des jeweils einschlägigen DBA, sondern nach innerstaatlichem Recht (Bestätigung von BFH-Urteil vom 5. Juni 1986 IV R 268/82, BFHE 146, 447, BStBl II 1986, 659; Abweichung von AEAO zu § 12 Tz. 4; BMF-Schreiben vom 31. Januar 2014, BStBl I 2014, 290, zuletzt geändert durch BMF-Schreiben vom 26. Januar 2016, BStBl I 2016, 155).


mehrmehr






LEXinform 0445247 | Sonstiges Steuerrecht

Keine Änderung der Grunderwerbsteuer bei Insolvenz des Käufers

Bundesfinanzhof, II-R-39/14, Pressemitteilung vom 19.10.2016

Der BFH hat entschieden, dass beim Grundstückskauf der Ausfall der Kaufpreisforderung aufgrund einer Insolvenz des Käufers nicht zu einer Änderung der Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer führt.


mehrmehr







Finanzgerichte




LEXinform 0445228 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Übernahme von Fortbildungskosten führt nicht zu Arbeitslohn

Finanzgericht Münster, 13-K-3218/13-L, Mitteilung vom 17.10.2016

Das FG Münster hat entschieden, dass Kosten für die Weiterbildung von Arbeitnehmern, die der Arbeitgeber übernimmt, keinen steuerpflichtigen Arbeitslohn darstellen.


mehrmehr






LEXinform 0445248 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Häusliches Arbeitszimmer eines Hochschuldozenten ist steuerlich anzuerkennen

Finanzgericht Rheinland-Pfalz, 1-K-2571/14, Pressemitteilung vom 19.10.2016

Das FG Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass ein Hochschuldozent (Fachbereich Chemie) Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer (1.250 Euro) steuerlich geltend machen kann.


mehrmehr






LEXinform 0445229 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Handwerkskammer hat keinen öffentlichen Haushalt

Finanzgericht Münster, 7-K-990/12, Mitteilung vom 17.10.2016

Das FG Münster hat entschieden, dass eine Handwerkskammer keinen öffentlichen Haushalt im Sinne von § 3 Nr. 58 EStG unterhält.


mehrmehr






LEXinform 0445227 | Körperschaftsteuer

Gewinnminderungen im Zusammenhang mit einer ausländischen Enkelgesellschaft sind nicht abzugsfähig

Finanzgericht Münster, 10-K-2301/13-K, Mitteilung vom 17.10.2016

Das FG Münster hat entschieden, dass Garantieübernahmen und Ausfälle von Darlehensforderungen bzw. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, die im Zusammenhang mit einer britischen Enkelgesellschaft stehen, unter das Abzugsverbot des § 8b Abs. 3 Sätze 4 bis 7 KStG fallen können.


mehrmehr







Weitere Meldungen




LEXinform 0653027 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Partnerschaften: Ein Gesamtbetrieb oder mehrere Einzelbetriebe?

Deubner Verlag, Anmerkung vom 18.10.2016

Betreibt eine Partnerschaftsgesellschaft in verschiedenen Städten Kanzleien, die weder rechtlich selbständig sind noch einkommensteuerlich gesondert Einkünfte erzielen, liegt nur ein Betrieb vor.


mehrmehr



Recht




Arbeit und Soziales




LEXinform 0445215 | Arbeitsrecht

Betriebsrente - Benachteiligung wegen einer Behinderung

Bundesarbeitsgericht, 3-AZR-439/15, Pressemitteilung vom 13.10.2016

Sieht eine Versorgungsordnung bei der Inanspruchnahme der Betriebsrente vor Erreichen der üblichen, "festen Altersgrenze" Abschläge vor, liegt darin keine unerlaubte Benachteiligung wegen einer Behinderung. Das hat das BAG entschieden.


mehrmehr






LEXinform 0445245 | Arbeitsrecht

Urlaubsabgeltung bei Tod des Arbeitnehmers im laufenden Arbeitsverhältnis

Bundesarbeitsgericht, 9-AZR-196/16-A, Pressemitteilung vom 18.10.2016

Das BAG hat den EuGH im ersten Fall angerufen, ob im Gegensatz zum deutschen Recht das europäische Recht dem Erben eines während des Arbeitsverhältnisses verstorbenen Arbeitnehmers einen Anspruch auf einen finanziellen Ausgleich für den dem Arbeitnehmer vor seinem Tod zustehenden Mindestjahresurlaub einräumt und ob dies auch dann gilt, wenn das Arbeitsverhältnis zwischen zwei Privatpersonen bestand (Az. 9 AZR 196/16 (A)) und im zweiten Fall, ob die Erbin eines während des Arbeitsverhältnisses verstorbenen Arbeitnehmers von einer öffentlichen Arbeitgeberin die Abgeltung des ihrem Ehemann vor seinem Tod zustehenden Urlaubs verlangen kann (Az. 9 AZR 45/16 (A)).


mehrmehr



Wirtschaft




Unternehmen





Firmeninsolvenzen in Deutschland sinken auf den niedrigsten Stand seit 1999 - starker Anstieg der Insolvenzschäden

Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Pressemitteilung vom 23.09.2016

Die Firmeninsolvenzen in Deutschland gehen weiter zurück. Im 1. Halbjahr 2016 verringerte sich die Zahl der Firmenpleiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,9 Prozent auf 11.035 Fälle. Auf Jahressicht erwartet die Wirtschaftsauskunftei Bürgel bis zu 22.000 Unternehmensinsolvenzen. Dieser Wert wäre der niedrigste Stand bei den Firmenpleiten seit 1999. Ausschlaggebend für den erneuten Rückgang ist die weiterhin positive konjunkturelle Lage in Deutschland. Quelle: Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG


mehrmehr







Gründungstätigkeit in Deutschland stagniert

ZEW, Analyse vom 01.08.2016

Die Anzahl der Gründungen in Deutschland hat sich im Vergleich zum Vorjahr nur unmerklich verändert. Die seit Jahren anhaltende Entwicklung zu weniger Gründungen ist das Resultat verschiedener Einflussfaktoren wie z.B. der Konjunktur, der guten Arbeitsmarktsituation oder auch der langfristigen demographischen Entwicklung. Jedoch könnten auch Finanzierungs- und Wachstumshemmnisse ein entscheidender Faktor sein, warum die Gründungstätigkeit in Deutschland nicht in Gang kommt. Quelle: ZEW / Verband der Vereine Creditreform e.V.


mehrmehr




Tagged: DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 42 | Oktober 2016

Newer PostDATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 43 | Oktober 2016
Older PostDATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 41 | Oktober 2016

Kokott & Baumgartner

  • Philosophie
  • Leitbild
  • Geschäftsführung
  • Team
  • Engagement
  • Unsere Mandanten

Leistungen & Beratungsspektrum

  • Steuerliche Gestaltung
  • Steuererklärung · Jahresabschluss
  • Rechnungswesen
  • Steuerrechtsdurchsetzung
  • Unternehmensberatung
  • Spezielle Beratungsleistungen

Service

  • Kontakt
  • Infothek für Mandanten
  • Nützliche Links
  • Downloads
  • Impressum · Datenschutz
Back to Top
Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB, 12 Mehringer Straße, Burghausen, BY, 8448908677 96960

Kurzprofil

Die Steuerberatungsgesellschaft Kokott & Baumgartner aus Burghausen betreut Dienstleister aus der Finanz- und Versicherungsbranche, Handel und Handwerk, öffentliche Verwaltung, Industrie, Freiberufler, Privatpersonen.
Wir sind der ideale Partner und begleiten sie dabei über ihren kompletten Unternehmenszyklus: von der Gründung, über die Expansion bis zur Unternehmensnachfolge.
 

Anschrift

Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB
Mehringer Str. 12
84489 Burghausen
Tel. 08677/96 96 0
Fax 08677/96 96 20


Aktuelles · Themen · Impulse
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 15, 11. April 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 14, 04. April 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 13, 28. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 12, 21. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 11, 14. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 10, 07. März 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 09, 28. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 08, 21. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 07, 14. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 06, 07. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 05, 31. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 04, 24. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 03, 17. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 02, 10. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 51, 20. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 50, 13. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 49, 06. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Stellenangebot STEUERFACHANGESTELLTE(N) (M/W/D) oder STEUERFACHWIRT(IN) (M/W/D)
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 41, 11. Oktober 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 40, 04. Oktober 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 39, 27. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 38, 20. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 37, 13. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Sep 9, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 36, 06. September 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 35, 30. August 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024

Copyright Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB 2021. Alle Rechte vorbehalten. Impressum · Datenschutz.