Kokott & Baumgartner
Leistungen und Beratungsspektrum
Steuerliche Gestaltung
Steuererklärung
Rechnungswesen
Steuerrechtsdurchsetzung
Unternehmensberatung
Spezielle Beratungslösungen
Service
Kontakt
Jobs + Karriere
Nützliche Links
Downloads
Impressum
Datenschutz
Infothek
Unsere Mandanten

Steuerkanzlei Kokott & Baumgartner

Kokott & Baumgartner
Leistungen und Beratungsspektrum
Steuerliche Gestaltung
Steuererklärung
Rechnungswesen
Steuerrechtsdurchsetzung
Unternehmensberatung
Spezielle Beratungslösungen
Service
Kontakt
Jobs + Karriere
Nützliche Links
Downloads
Impressum
Datenschutz
Infothek
Unsere Mandanten
Redaktion
March 16, 2018
DATEV LEXinform

DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 11 | März 2018

Redaktion
March 16, 2018
DATEV LEXinform
DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 11 | März 2018


DATEV - Zukunft gestalten. Gemeinsam.

LEXinform-Newsletter






Ausgabe 11 | März 2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute erhalten Sie Ihren wöchentlichen LEXinform Newsletter mit aktuellen Meldungen.

Ihre LEXinform Newsletter-Redaktion




Inhaltsverzeichnis




Steuern

Bundesfinanzhof

Einlösung von Xetra-Gold Inhaberschuldverschreibungen ist nicht steuerbar

Entgeltliche Mieterdienstbarkeit als grunderwerbsteuerrechtliche Gegenleistung

Keine Berichtigung bei Übernahme elektronisch übermittelter Lohndaten anstelle des vom Arbeitnehmer erklärten Arbeitslohns


Finanzgerichte

Aufwandsentschädigung des Betreuers steht Pflegepauschbetrag entgegen

Anspruch auf Kindergeld bei Unterbrechung der Ausbildung wegen dauerhafter Erkrankung des Kindes

Kein Wegfall des verminderten Wertansatzes bei Veräußerung von Wirtschaftsgütern einer Unterpersonengesellschaft


Finanzverwaltung

Zweifelsfragen im Zusammenhang mit § 6b Absatz 2a EStG


Weitere Meldungen

1-%-Methode: Schätzung des Bruttolistenpreises bei ausländischem Kfz




Recht

Arbeit und Soziales

Keine fristlose Kündigung wegen des bloßen Verdachts der Zugehörigkeit zur "salafistischen Szene"

Elterngeld trotz Verlust des Kindes im ersten Monat

Kein Elterngeldverlust durch Heiratsbeihilfe und Weihnachtsgeld




Wirtschaft

Branchen

Branchen-Report Fachärzte


Standorte

Die Lohnsteuer und ihre Vorschriften für Deutsche Arbeitgeber, die in den Niederlanden tätig sind


Steuern




Bundesfinanzhof




LEXinform 0447962 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Einlösung von Xetra-Gold Inhaberschuldverschreibungen ist nicht steuerbar

Bundesfinanzhof, IX-R-33/17, Pressemitteilung vom 14.03.2018

Der BFH hat entschieden, dass die Einlösung von Xetra-Gold Inhaberschuldverschreibungen, die dem Inhaber ein Recht auf die Auslieferung von Gold gewähren, nicht der Einkommensteuer unterliegt.


mehrmehr






LEXinform 0950642 | Sonstiges Steuerrecht

Entgeltliche Mieterdienstbarkeit als grunderwerbsteuerrechtliche Gegenleistung

Bundesfinanzhof, II-R-55/15, Urteil vom 06.12.2017

Verpflichtet sich der Grundstückskäufer im Zusammenhang mit dem Grundstückskaufvertrag, dem Mieter eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit gegen angemessenes Entgelt zu bestellen, liegt darin keine Gegenleistung für das Grundstück i. S. von § 8 Abs. 1, § 9 Abs. 1 Nr. 1 GrEStG.


mehrmehr






LEXinform 0447961 | Steuerliches Verfahrensrecht

Keine Berichtigung bei Übernahme elektronisch übermittelter Lohndaten anstelle des vom Arbeitnehmer erklärten Arbeitslohns

Bundesfinanzhof, VI-R-41/16, Pressemitteilung vom 14.03.2018

Gleicht das Finanzamt bei einer in Papierform abgegebenen Einkommensteuererklärung den vom Arbeitgeber elektronisch übermittelten Arbeitslohn nicht mit den Angaben des Steuerpflichtigen zu seinem Arbeitslohn in der Erklärung ab und werden die Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit im Einkommensteuerbescheid infolgedessen zu niedrig erfasst, kann das Finanzamt den Fehler nicht im Nachhinein berichtigen. Dies hat der BFH entschieden.


mehrmehr







Finanzgerichte




LEXinform 0447941 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Aufwandsentschädigung des Betreuers steht Pflegepauschbetrag entgegen

Finanzgericht Düsseldorf, 15-K-3228/16-E, Mitteilung vom 08.03.2018

Die Gewährung des Pflegepauschbetrages wird durch jegliche Art von Einnahmen der Pflegeperson im Zusammenhang mit der Pflege ausgeschlossen, sei es als - steuerfreie - Pflegevergütung oder als Aufwendungsersatz. Das hat das FG Düsseldorf entschieden.


mehrmehr






LEXinform 0447963 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Anspruch auf Kindergeld bei Unterbrechung der Ausbildung wegen dauerhafter Erkrankung des Kindes

Finanzgericht Rheinland-Pfalz, 2-K-2487/16, Pressemitteilung vom 14.03.2018

Das FG Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass der Anspruch auf Kindergeld fortbesteht, wenn ein Kind zwar seine Ausbildung wegen einer dauerhaften Erkrankung unterbrechen muss, aber weiterhin ausbildungswillig ist.


mehrmehr






LEXinform 0447942 | Erbschaft-/Schenkungsteuer

Kein Wegfall des verminderten Wertansatzes bei Veräußerung von Wirtschaftsgütern einer Unterpersonengesellschaft

Finanzgericht Düsseldorf, 4-K-1043/17-Erb, Mitteilung vom 08.03.2018

Das FG Düsseldorf hat entschieden, dass der verminderte Wertansatz (nur) mit Wirkung für die Vergangenheit wegfällt, soweit der Erwerber den Gesellschaftsanteil innerhalb von fünf Jahren nach dem Erwerb veräußert oder der Gewerbebetrieb aufgegeben wird.


mehrmehr







Finanzverwaltung




LEXinform 5236575 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Zweifelsfragen im Zusammenhang mit § 6b Absatz 2a EStG

Bundesministerium der Finanzen, IV C 6 - S-2139 / 17 / 10001 :001, Schreiben (koordinierter Ländererlass) vom 07.03.2018

Nach dem BFH-Urteil vom 22. Juni 2017 - VI R 84/14 - bestehen gegen die Regelung des § 6b Absatz 2a EStG keine unionsrechtlichen Bedenken. Im Anschluss an dieses BFH-Urteil nimmt das BMF zur Anwendung des § 6b Absatz 2a EStG Stellung.


mehrmehr







Weitere Meldungen




LEXinform 0653380 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

1-%-Methode: Schätzung des Bruttolistenpreises bei ausländischem Kfz

Deubner Verlag, Anmerkung vom 13.03.2018

Ist kein inländischer Bruttolistenpreis für ein Kfz verfügbar, so ist der Wert für die private Nutzung dieses Kfz als betriebliches Fahrzeug nach der 1-%-Regelung zu schätzen.


mehrmehr



Recht




Arbeit und Soziales




LEXinform 0447959 | Arbeitsrecht

Keine fristlose Kündigung wegen des bloßen Verdachts der Zugehörigkeit zur "salafistischen Szene"

Landesarbeitsgericht Niedersachsen, 15-Sa-319/17, Pressemitteilung vom 12.03.2018

Das LAG Niedersachsen hat die Kündigung eines Arbeitnehmers für unwirksam erklärt, da der bloße Verdacht einer Zugehörigkeit zur radikal militanten "Jihad-Bewegung" und der damit begründete präventive Entzug des Reisepasses als Grund für die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses nicht ohne weiteres ausreichend sind.


mehrmehr






LEXinform 0447945 | Sozialrecht

Elterngeld trotz Verlust des Kindes im ersten Monat

Bundessozialgericht, B-10-EG-7/16-R, Pressemitteilung vom 08.03.2018

Das BSG hat entschieden, dass ein Adoptionspflegevater Anspruch auf einen Monat Elterngeld hat, auch wenn er die zweimonatige Mindestbezugsdauer nicht erreichen kann, weil er das Kind bereits nach drei Wochen den leiblichen Eltern zurückgeben musste.


mehrmehr






LEXinform 0447946 | Sozialrecht

Kein Elterngeldverlust durch Heiratsbeihilfe und Weihnachtsgeld

Bundessozialgericht, B-10-EG-8/16-R, Pressemitteilung vom 08.03.2018

Das BSG hat entschieden, dass anlassbezogene oder einmalige Zahlungen wie eine Heiratsbeihilfe oder Weihnachtsgeld das Elterngeld auch dann nicht reduzieren, wenn der Arbeitgeber keinen Lohnsteuerabzug vom Arbeitslohn vornimmt, sondern das Einkommen während des Elterngeldbezugs pauschal versteuert.


mehrmehr



Wirtschaft




Branchen





Branchen-Report Fachärzte

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e. V., Analyse vom 21.12.2017

Der vermeintliche Nachteil der Fachärzte gegenüber den Hausärzten durch die Aufwertung der hausärztlichen Leistungen und Delegationsmöglichkeiten ist gänzlich aufgehoben. Vor allem, weil bei den Nichtärztlichen Praxisassistentinnen die Einsatzmöglichkeiten und Vergütungen angepasst wurden. Das zeigt sich vor allem in der gestiegenen Zufriedenheit der Fachärzte mit ihrer Arbeits- und wirtschaftlichen Situation. Dazu haben insbesondere die neue Behandlungsmöglichkeiten in der Palliativversorgung und die spezialisierten geriatrischen Behandlungen beigetragen. Das Honorarvolumen ist nach einem Einbruch im letzten Jahr nun um 6,2% gestiegen. Quelle: Deutscher Sparkassen- und Giroverband e. V.


mehrmehr







Standorte





Die Lohnsteuer und ihre Vorschriften für Deutsche Arbeitgeber, die in den Niederlanden tätig sind

KroeseWevers Belastingadviseurs BV, Übersicht vom 14.03.2018

Als Deutscher Arbeitgeber sind Sie dazu verpflichtet, die Beiträge zur Lohnsteuer vom Arbeitslohn Ihrer Arbeitnehmer einzubehalten und abzuführen. Wie ist jedoch die Regelung, wenn Ihre Arbeitnehmer für Sie in den Niederlanden tätig sind? Müssen Sie dann immer noch die Lohnsteuer in Deutschland einbehalten und abführen? Oder müssen Sie die Lohnsteuer stattdessen in den Niederlanden abführen? Die Bezahlung der Lohnsteuer kann in grenzüberschreitenden Fällen ziemlich kompliziert sein. Vorschriften und Ausnahmen bestimmen darüber, wo Sie die Lohnsteuer für die Löhne Ihrer Arbeitnehmer einbehalten und abführen müssen. Quelle: KroeseWevers Belastingadviseurs BV


mehrmehr



Tagged: DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 11 | März 2018

Newer PostDATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 12 | März 2018
Older PostDATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 10 | März 2018

Kokott & Baumgartner

  • Philosophie
  • Leitbild
  • Geschäftsführung
  • Team
  • Engagement
  • Unsere Mandanten

Leistungen & Beratungsspektrum

  • Steuerliche Gestaltung
  • Steuererklärung · Jahresabschluss
  • Rechnungswesen
  • Steuerrechtsdurchsetzung
  • Unternehmensberatung
  • Spezielle Beratungsleistungen

Service

  • Kontakt
  • Infothek für Mandanten
  • Nützliche Links
  • Downloads
  • Impressum · Datenschutz
Back to Top
Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB, 12 Mehringer Straße, Burghausen, BY, 8448908677 96960

Kurzprofil

Die Steuerberatungsgesellschaft Kokott & Baumgartner aus Burghausen betreut Dienstleister aus der Finanz- und Versicherungsbranche, Handel und Handwerk, öffentliche Verwaltung, Industrie, Freiberufler, Privatpersonen.
Wir sind der ideale Partner und begleiten sie dabei über ihren kompletten Unternehmenszyklus: von der Gründung, über die Expansion bis zur Unternehmensnachfolge.
 

Anschrift

Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB
Mehringer Str. 12
84489 Burghausen
Tel. 08677/96 96 0
Fax 08677/96 96 20


Aktuelles · Themen · Impulse
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 15, 11. April 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 14, 04. April 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 13, 28. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 12, 21. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 11, 14. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 10, 07. März 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 09, 28. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 08, 21. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 07, 14. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 06, 07. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 05, 31. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 04, 24. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 03, 17. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 02, 10. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 51, 20. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 50, 13. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 49, 06. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Stellenangebot STEUERFACHANGESTELLTE(N) (M/W/D) oder STEUERFACHWIRT(IN) (M/W/D)
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 41, 11. Oktober 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 40, 04. Oktober 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 39, 27. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 38, 20. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 37, 13. September 2024
Oct 15, 2024
Oct 15, 2024
Sep 9, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 36, 06. September 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 35, 30. August 2024
Sep 9, 2024
Sep 9, 2024

Copyright Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB 2021. Alle Rechte vorbehalten. Impressum · Datenschutz.