Kokott & Baumgartner
Leistungen und Beratungsspektrum
Steuerliche Gestaltung
Steuererklärung
Rechnungswesen
Steuerrechtsdurchsetzung
Unternehmensberatung
Spezielle Beratungslösungen
Service
Kontakt
Jobs + Karriere
Nützliche Links
Downloads
Impressum
Datenschutz
Infothek
Unsere Mandanten

Steuerkanzlei Kokott & Baumgartner

Kokott & Baumgartner
Leistungen und Beratungsspektrum
Steuerliche Gestaltung
Steuererklärung
Rechnungswesen
Steuerrechtsdurchsetzung
Unternehmensberatung
Spezielle Beratungslösungen
Service
Kontakt
Jobs + Karriere
Nützliche Links
Downloads
Impressum
Datenschutz
Infothek
Unsere Mandanten
Redaktion
March 6, 2017
DATEV LEXinform

DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 09 | März 2017

Redaktion
March 6, 2017
DATEV LEXinform
DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 09 | März 2017


DATEV - Zukunft gestalten. Gemeinsam.

LEXinform-Newsletter






Ausgabe 09 | März 2017

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute erhalten Sie Ihren wöchentlichen LEXinform Newsletter mit aktuellen Meldungen.

Ihre LEXinform Newsletter-Redaktion




Inhaltsverzeichnis




Steuern

Bundesfinanzhof

Nachträgliche Anschaffungskosten bei Finanzierungsmaßnahmen eines unternehmerisch beteiligten Aktionärs

Persönliche Körperschaftsteuerpflicht und Gemeinnützigkeit eines ausländischem Recht unterliegenden Colleges


Finanzgerichte

Teilwertzuschreibung bei Fremdwährungsdarlehen

Ist die Höhe der Kinderfreibeträge zu niedrig?

Kein Wechsel von der degressiven Gebäude-AfA zur Abschreibung nach der tatsächlichen Nutzungsdauer

Leistungen nach dem Conterganstiftungsgesetz schließen den Kindergeldanspruch für ein behindertes Kind nicht aus

Besteuerung eines in der Schweiz tätigen Opernchorsängers


Finanzverwaltung

Produktinformationsblatt nach § 7 Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz

Altersvorsorge-Produktinformationsblattverordnung (AltvPIBV)


Weitere Meldungen

Häusliches Arbeitszimmer: Mehrfache Gewährung des Höchstbetrags möglich




Recht

Arbeit und Soziales

Privilegierung einschlägiger Berufserfahrung beim selben Arbeitgeber


Zivilrecht

Anordnung des Wechselmodells durch Umgangsregelung des Familiengerichts




Wirtschaft

Branchen

Aktuelle Ergebnisse des ifo-Konjunkturtests Einzelhandel


Internationale Informationen

Änderungen im Niederländischen Steuerrecht 2016/2017


Steuern




Bundesfinanzhof




LEXinform 0950230 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Nachträgliche Anschaffungskosten bei Finanzierungsmaßnahmen eines unternehmerisch beteiligten Aktionärs

Bundesfinanzhof, IX-R-12/15, Urteil vom 06.12.2016

Die Gewährung eines krisenbestimmten Darlehens an die AG durch einen Aktionär, der zu diesem Zeitpunkt an der Gesellschaft unternehmerisch beteiligt ist, führt zu nachträglichen Anschaffungskosten der Beteiligung.


mehrmehr






LEXinform 0950018 | Körperschaftsteuer

Persönliche Körperschaftsteuerpflicht und Gemeinnützigkeit eines ausländischem Recht unterliegenden Colleges

Bundesfinanzhof, I-R-54/14, Urteil vom 25.10.2016

  1. Einrichtungen, die ausschließlich ideelle oder altruistische Ziele verfolgen und nicht auf einem Markt in Wettbewerb mit anderen Wirtschaftsteilnehmern auftreten, sind mangels Erwerbszwecks vom unionsrechtlichen Gesellschaftsbegriff des Art. 54 AEUV ausgenommen. Hingegen können vermögensverwaltende Tätigkeiten gemeinnütziger Körperschaften einen Erwerbszweck i.S. des Art. 54 AEUV begründen.
  2. Die formelle Satzungsmäßigkeit nach § 59 AO erfordert hinsichtlich der steuerbegünstigten Zweckverfolgung - werden die Begriffe "ausschließlich" und "unmittelbar" in der Satzung nicht ausdrücklich verwendet -, dass der Satzungstext und dessen Auslegung wenigstens entsprechende Anhaltspunkte bieten (Anschluss an Senatsurteil vom 20. Dezember 2006 I R 94/02, BFHE 216, 269, BStBl II 2010, 331).

mehrmehr







Finanzgerichte




LEXinform 0445972 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Teilwertzuschreibung bei Fremdwährungsdarlehen

Finanzgericht Baden-Württemberg, 2-V-2763/15, Mitteilung vom 23.02.2017

Das FG Baden-Württemberg hat entschieden, dass bei einem Fremdwährungsdarlehen von einer voraussichtlich dauernden Wertänderung auszugehen ist, wenn die Kursschwankung eine Grenze von 20 % für den einzelnen Bilanzstichtag bzw. von 10 % für zwei aufeinanderfolgende Bilanzstichtage überschreitet.


mehrmehr






LEXinform 0445987 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Ist die Höhe der Kinderfreibeträge zu niedrig?

Niedersächsisches Finanzgericht, 7-K-83/16, Pressemitteilung vom 28.02.2017

Das FG Niedersachsen hat das BVerfG angerufen, denn es ist davon überzeugt, dass der Gesetzgeber die Kinderfreibeträge (nicht nur) im Streitjahr 2014 in verfassungswidriger Weise zu niedrig bemessen hat.


mehrmehr






LEXinform 0445969 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Kein Wechsel von der degressiven Gebäude-AfA zur Abschreibung nach der tatsächlichen Nutzungsdauer

Finanzgericht Baden-Württemberg, 5-K-1909/12, Mitteilung vom 23.02.2017

Das FG Baden-Württemberg hat entschieden, dass bei einer nach § 7 Abs. 5 Nr. 2 EStG begonnenen degressiven Gebäude-AfA nicht zur Abschreibung nach der tatsächlichen Nutzungsdauer gem. § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG gewechselt werden darf.


mehrmehr






LEXinform 0445971 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Leistungen nach dem Conterganstiftungsgesetz schließen den Kindergeldanspruch für ein behindertes Kind nicht aus

Finanzgericht Baden-Württemberg, 12-K-2756/16, Mitteilung vom 23.02.2017

Das FG Baden-Württemberg hat entschieden, dass ein Sozialhilfeträger für die stationäre Unterbringung und Betreuung eines contergangeschädigten Kindes Anspruch auf die Abzweigung von Kindergeld hat, auch wenn das Kind eine Rente nach dem Conterganstiftungsgesetz erhält.


mehrmehr






LEXinform 0445970 | Internationales Steuerrecht

Besteuerung eines in der Schweiz tätigen Opernchorsängers

Finanzgericht Baden-Württemberg, 3-K-3974/14, Mitteilung vom 23.02.2017

Das FG Baden-Württemberg hat entschieden, dass ein in der Schweiz tätiger Chortenor im Inland mit seinen Lohneinkünften unbeschränkt steuerpflichtig ist, wenn er während der Proben in einem Wohnmobil übernachtet, ansonsten aber überwiegend in seine Wohnung nach Deutschland zurückkehrt.


mehrmehr







Finanzverwaltung




LEXinform 5236215 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Produktinformationsblatt nach § 7 Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz

Bundesministerium der Finanzen, IV C 3 - S-2220-a / 16 / 10003 :001, Schreiben vom 21.02.2017

Das BMF bestimmt die inhaltliche/textliche Ausgestaltung des amtlich vorgeschriebenen Musters des Produktinformationsblatts nach § 7 Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz sowie die Einzelheiten der Veröffentlichung der Muster-Produktinformationsblätter im Internet in einem überarbeiteten Schreiben.


mehrmehr






LEXinform 5236214 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Altersvorsorge-Produktinformationsblattverordnung (AltvPIBV)

Bundesministerium der Finanzen, IV C 3 - S-2220-a / 16 / 10003 :001, Schreiben vom 21.02.2017

Das BMF nimmt zur Verordnung zum Produktinformationsblatt und zu weiteren Informationspflichten bei zertifizierten Altersvorsorge- und Basisrentenverträgen nach dem Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz Stellung.


mehrmehr







Weitere Meldungen




LEXinform 0653116 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Häusliches Arbeitszimmer: Mehrfache Gewährung des Höchstbetrags möglich

Deubner Verlag, Anmerkung vom 01.03.2017

Ein Arbeitszimmer kann durch mehrere Personen insoweit bis zum Höchstbetrag steuerlich geltend gemacht werden, wie jeder von ihnen anteilige Kosten dafür getragen hat.


mehrmehr



Recht




Arbeit und Soziales




LEXinform 0445962 | Arbeitsrecht

Privilegierung einschlägiger Berufserfahrung beim selben Arbeitgeber

Bundesarbeitsgericht, 6-AZR-843/15, Pressemitteilung vom 23.02.2017

Laut BAG verstößt es nicht gegen die unionsrechtlichen Freizügigkeitsvorschriften, wenn nach dem Tarifvertrag eines Bundeslandes die beim selben Arbeitgeber erworbene einschlägige Berufserfahrung gegenüber entsprechenden Zeiten bei anderen Arbeitgebern privilegiert ist.


mehrmehr







Zivilrecht




LEXinform 0445982 | Familienrecht

Anordnung des Wechselmodells durch Umgangsregelung des Familiengerichts

Bundesgerichtshof, XII-ZB-601/15, Pressemitteilung vom 27.02.2017

Der BGH hat entschieden, dass und unter welchen Voraussetzungen das Familiengericht auf Antrag eines Elternteils gegen den Willen des anderen Elternteils ein sog. paritätisches Wechselmodell, also die etwa hälftige Betreuung des Kindes durch beide Eltern, als Umgangsregelung anordnen darf.


mehrmehr



Wirtschaft




Branchen





Aktuelle Ergebnisse des ifo-Konjunkturtests Einzelhandel

DATEV Redaktion LEXinform, Übersicht vom 24.02.2017

In LEXinform Wirtschaft stehen für 32 Branchen des Einzelhandels die Ergebnisse des ifo-Konjunkturtests für den Monat Februar 2017 zur Verfügung.


mehrmehr







Internationale Informationen





Änderungen im Niederländischen Steuerrecht 2016/2017

KroeseWevers Belastingadviseurs BV, Übersicht vom 01.02.2017

Auf viele Änderungen im niederländischen Steuerrecht im Jahr 2016 werden auch 2017 weitere folgen. Deutsche Unternehmen, die über eine niederländische Betriebsstätte oder Tochtergesellschaft verfügen, sollten sich nach diesen Gesetzesänderungen erkundigen, um eventuelle finanzielle Risiken zu vermeiden. Quelle: KroeseWevers Belastingadviseurs BV


mehrmehr



Tagged: DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 09 | März 2017

Newer PostDATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 10 | März 2017
Older PostDATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 08 | Februar 2017

Kokott & Baumgartner

  • Philosophie
  • Leitbild
  • Geschäftsführung
  • Team
  • Engagement
  • Unsere Mandanten

Leistungen & Beratungsspektrum

  • Steuerliche Gestaltung
  • Steuererklärung · Jahresabschluss
  • Rechnungswesen
  • Steuerrechtsdurchsetzung
  • Unternehmensberatung
  • Spezielle Beratungsleistungen

Service

  • Kontakt
  • Infothek für Mandanten
  • Nützliche Links
  • Downloads
  • Impressum · Datenschutz
Back to Top
Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB, 12 Mehringer Straße, Burghausen, BY, 8448908677 96960

Kurzprofil

Die Steuerberatungsgesellschaft Kokott & Baumgartner aus Burghausen betreut Dienstleister aus der Finanz- und Versicherungsbranche, Handel und Handwerk, öffentliche Verwaltung, Industrie, Freiberufler, Privatpersonen.
Wir sind der ideale Partner und begleiten sie dabei über ihren kompletten Unternehmenszyklus: von der Gründung, über die Expansion bis zur Unternehmensnachfolge.
 

Anschrift

Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB
Mehringer Str. 12
84489 Burghausen
Tel. 08677/96 96 0
Fax 08677/96 96 20


Aktuelles · Themen · Impulse
Jun 15, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 24, 13. Juni 2025
Jun 15, 2025
Jun 15, 2025
Jun 15, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 23, 06. Juni 2025
Jun 15, 2025
Jun 15, 2025
Jun 15, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 22, 30. Mai 2025
Jun 15, 2025
Jun 15, 2025
May 26, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 21, 23. Mai 2025
May 26, 2025
May 26, 2025
May 26, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 20, 16. Mai 2025
May 26, 2025
May 26, 2025
May 26, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 19, 09. Mai 2025
May 26, 2025
May 26, 2025
May 26, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 18, 02. Mai 2025
May 26, 2025
May 26, 2025
May 26, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 17, 25. April 2025
May 26, 2025
May 26, 2025
May 26, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 16, 18. April 2025
May 26, 2025
May 26, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 15, 11. April 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform-Newsletter - Ausgabe 14, 04. April 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 13, 28. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 12, 21. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 11, 14. März 2025
Apr 19, 2025
Apr 19, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 10, 07. März 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 09, 28. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 08, 21. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 07, 14. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 06, 07. Februar 2025
Mar 9, 2025
Mar 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 05, 31. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 04, 24. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 03, 17. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
LEXinform Newsletter - Ausgabe 02, 10. Januar 2025
Feb 9, 2025
Feb 9, 2025
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 51, 20. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024
LEXinform Newsletter - Ausgabe 50, 13. Dezember 2024
Dec 28, 2024
Dec 28, 2024

Copyright Kokott & Baumgartner Partnergesellschaft mbB 2021. Alle Rechte vorbehalten. Impressum · Datenschutz.