|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Ausgabe 07 | Februar 2017 | |
|
Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie Ihren wöchentlichen LEXinform Newsletter mit aktuellen Meldungen. Ihre LEXinform Newsletter-Redaktion |
|
|
Inhaltsverzeichnis | |
Steuern | |||
Bundesfinanzhof | |||
LEXinform 0445904 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Firmenwagenbesteuerung: Zuzahlungen des Arbeitnehmers mindern geldwerten Vorteil | |||
|
Bundesfinanzhof, VI-R-2/15, Pressemitteilung vom 15.02.2017 Der BFH hat entschieden, dass Nutzungsentgelte und andere Zuzahlungen des Arbeitnehmers an den Arbeitgeber für die außerdienstliche Nutzung eines betrieblichen Kfz den Wert des geldwerten Vorteils aus der Nutzungsüberlassung mindern. |
||
|
|||
LEXinform 0929596 | Gewerbesteuer | |||
Keine erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG bei Veräußerung eines Teils eines Mitunternehmeranteils | |||
|
Bundesfinanzhof, IV-R-14/13, Urteil vom 08.12.2016 Der Gewinn aus der Veräußerung eines Teils eines Mitunternehmeranteils i.S. von § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG ist nicht in die erweiterte Kürzung gemäß § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG einzubeziehen. |
||
|
|||
LEXinform 0929666 | Gewerbesteuer | |||
Abgrenzung der nicht gewerbesteuerbaren Abwicklung eines nicht begonnenen Schiffsbetriebs von einer der Gewerbesteuer unterliegenden neuen werbenden Tätigkeit | |||
|
Bundesfinanzhof, IV-R-21/13, Urteil vom 13.10.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0950449 | Körperschaftsteuer | |||
Anlegerbesteuerung bei einem in US-Dollar geführten Aktienfonds | |||
|
Bundesfinanzhof, I-R-63/15, Urteil vom 21.09.2016
|
||
|
|||
![]() |
|||
Finanzgerichte | |||
LEXinform 0445906 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Übertragung eines Mitunternehmeranteils auf eine Stiftung löst keine Nachversteuerung thesaurierter Gewinne aus | |||
|
Finanzgericht Münster, 4-K-56/16-F, Pressemitteilung vom 15.02.2017 Das FG Münster hat entschieden, dass die Übertragung eines Mitunternehmeranteils auf eine Stiftung keine Nachversteuerung von in der Vergangenheit begünstigt besteuerten thesaurierten Gewinnen auslöst. |
||
|
|||
LEXinform 5019787 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Doppelte Haushaltsführung eines alleinstehenden Arbeitnehmers | |||
|
Finanzgericht des Landes Sachsen-Anhalt, 6-K-511/13, Urteil vom 08.09.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0445880 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Berücksichtigung gesondert festgestellter negativer Einkünfte des Erblassers aus Drittstaaten beim Erben | |||
|
Finanzgericht Düsseldorf, 13-K-897/16-F, Mitteilung vom 09.02.2017 Das FG Düsseldorf hat zu der Frage Stellung genommen, ob ein Erbe die für den Erblasser nach § 2a Abs. 1 Satz 5 EStG gesondert festgestellten verbleibenden negativen Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung bei seiner eigenen Veranlagung zur Einkommensteuer geltend machen kann. |
||
|
|||
LEXinform 0445912 | Erbschaft-/Schenkungsteuer | |||
Zinslauf für Hinterziehungszinsen beginnt ein Jahr nach der Schenkung | |||
|
Finanzgericht Münster, 3-K-1627/15-Erb, Mitteilung vom 15.02.2017 Mit zwei Urteilen hat das FG Münster entschieden, dass in die Berechnung des Zinslaufs für Hinterziehungszinsen bei der Schenkungsteuer neben den Anzeige- und Erklärungsfristen die durchschnittliche Bearbeitungsdauer einzubeziehen sei. |
||
|
|||
LEXinform 0445913 | Körperschaftsteuer | |||
Keine Abschreibung von Fondsanteilen auf den Zweitmarktwert | |||
|
Finanzgericht Münster, 9-K-2393/14-K, Mitteilung vom 15.02.2017 Das FG Münster hat entschieden, dass für Anteile an offenen Immobilienfonds im Umlaufvermögen bei Aussetzung der Anteilsrücknahme keine Teilwertabschreibung auf den Zweitmarktwert vorgenommen werden darf. |
||
|
|||
LEXinform 0445905 | Umsatzsteuer | |||
Keine fortbestehende Steuerschuldnerschaft des Bauträgers | |||
|
Finanzgericht Münster, 15-K-3998/15-U, Pressemitteilung vom 15.02.2017 Das FG Münster hat entschieden, dass die Steuerschuldnerschaft eines Bauträgers unabhängig davon entfällt, ob der Bauträger als Leistungsempfänger die Umsatzsteuer an den Bauleistenden erstattet. |
||
|
|||
![]() |
|||
Finanzverwaltung | |||
LEXinform 0445910 | Sonstiges Steuerrecht | |||
Bundesregierung beschließt Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes | |||
|
Bundesministerium der Finanzen, Pressemitteilung vom 15.02.2017 Das Bundeskabinett hat am 15. Februar 2017 den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes beschlossen. Damit werden in erster Linie nationale Steuerbegünstigungen an das im Jahr 2014 novellierte EU-Beihilferecht und die EU-Energiesteuerrichtlinie angepasst. |
||
|
|||
LEXinform 5236208 | Umsatzsteuer | |||
Ort der sonstigen Leistung im Zusammenhang mit Grundstücken gemäß § 3a Abs. 3 Nr. 1 UStG | |||
|
Das BMF ändert hinsichtlich des Ortes der sonstigen Leistung im Zusammenhang mit Grundstücken gemäß § 3a Abs. 3 Nr. 1 UStG seinen Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE). |
||
|
|||
![]() |
|||
Weitere Meldungen | |||
LEXinform 0653113 | Steuerliches Verfahrensrecht | |||
Sanierungserlass des BMF laut BFH verfassungswidrig | |||
|
Deubner Verlag, Anmerkung vom 14.02.2017 Der Große Senat des BFH hat den Sanierungserlass der Finanzverwaltung für verfassungswidrig erklärt und damit verworfen. |
||
|
|||
![]() |
|||
Recht | |||
Arbeit und Soziales | |||
LEXinform 0445876 | Sozialrecht | |||
Kein höheres Arbeitslosengeld II wegen Hundehaftpflichtversicherung | |||
|
Bundessozialgericht, B-14-AS-10/16-R, Pressemitteilung vom 08.02.2017 Das BSG hat entschieden, dass Beiträge, die für eine gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung eines Hundes gezahlt werden, vom Halter nicht vom Einkommen abgesetzt werden können, um so höheres ergänzendes steuerfinanziertes Arbeitslosengeld II zu erhalten. |
||
|
|||
![]() |
|||
Zivilrecht | |||
LEXinform 0445911 | Erbrecht | |||
Zur Wirksamkeit eines sog. Behindertentestamentes | |||
|
Oberlandesgericht Hamm, 10-U-13/16, Pressemitteilung vom 15.02.2017 Vererben vermögende Eltern ihrem behinderten Kind einen Erbteil mittels eines sog. Behindertentestaments in der Weise, dass das Kind auch beim Erbfall weiterhin auf Leistungen der Sozialhilfe angewiesen ist, ist das Testament nicht bereits deswegen sittenwidrig und nichtig. Das hat das OLG Hamm entschieden. |
||
|
|||
![]() |
|||
Wirtschaft | |||
Finanzen | |||
FMH-Finanzberatung - Inflationsrate steigt auf 1,9 % - Tagesgeld-Angebote von 0,01 bis 1,20 Prozent | |||
|
FMH Finanzberatung, Frankfurt, Pressemitteilung vom 10.02.2017 Sind Sie als Sparer langsam nervös? Die Inflationsrate ist im Januar auf 1,9 % geklettert, doch bei vielen Banken gibt’s noch immer fast nix fürs Geld. Zum Glück bieten einige Häuser jetzt Tagesgeld Zinsen um die ein Prozent an. Quelle: FMH Finanzberatung, Frankfurt |
||
|
|||
![]() |
|||
Unternehmen | |||
SchwackeListe Neuwagenzulassungen und -prognose - Das neue Jahr fängt gut an | |||
|
DATEV Redaktion LEXinform, Pressemitteilung vom 15.02.2017 Fast alles im grünen Bereich: Mit sehr wenigen Ausnahmen konnte 2016 nahezu jede Fahrzeugmarke in Deutschland ein Zulassungsplus verzeichnen. |
||
|
|||
![]() |
|